• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Massive Streiks in Frankreich:
Aktivisten blockieren E-Tretroller
Studie von Ernst & Young:
Drei von vier deutschen Kommunen investieren in E-Mobilität
Auch BMW prüft Fahrzeuge:
Defekte Takata-Airbags verursachen weitere Rückrufwelle
Kunden müssen künftig seltener in die Werkstatt:
VW verdoppelt Inspektionsintervall
Black-Friday-Angebot von Seat:
Ser elektrische Seat Mii für 99 Euro bei Amazon
Für das laufende Jahr 2019:
Halbleitermarkt rutscht ins Minus
Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Mittwoch, 27. März 2019, 09.00 Uhr

Mit Industrie 4.0:
Bosch plant in drei Jahren Milliardenumsatz

Der Technikkonzern Bosch plant in drei Jahren mit nennenswerten zusätzlichen Umsätzen mit vernetzten Systemen für Fertigung und Logistik.

"Industrie 4.0 rechnet sich", sagte der für das Industriegeschäft zuständige Geschäftsführer Rolf Najork. (Foto: Bosch)

2022 will Bosch jährlich mehr als eine Milliarde Euro Umsatz mit Anwendungen rund um Industrie 4.0 machen, wie der Konzern am Mittwoch im Vorfeld der Hannover Messe mitteilte. Über den Zeitraum der vergangen vier Jahren habe Bosch damit Erlöse von mehr als 1,5 Milliarden Euro erzielt.

Bosch liefert beispielsweise Technik für autonome Transportfahrzeuge, die mit Chips ausgestattete Komponenten an die Arbeitsplätze in einer Fabrik liefern können, Roboter unterstützen die Mitarbeiter bei eintönigen oder schweren Arbeiten. Softwaresysteme helfen in der Produktion bei der Qualitätssicherung.

"Industrie 4.0 rechnet sich", sagte der für das Industriegeschäft zuständige Geschäftsführer Rolf Najork. Im eigenen Werk in Blaichach im Allgäu hat Bosch durch den Einsatz entsprechender Technik die Stückzahlen bei der Produktion von ABS und ESP um 200 Prozent in sechs Jahren gesteigert. (dpa)

Lesen Sie auch:

VW und Amazon entwickeln Industrial Cloud

Bosch-Bonus bleibt auf Rekordniveau

Bosch rüstet Fabriken für Mobilfunkstandard 5G

Bosch macht Facharbeiter fit für Industrie 4.0

Bosch ist beliebter als Mercedes-Benz

BMW führt die Ausbildung 4.0 ein

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz