• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Montag, 25. März 2019, 16.30 Uhr

Sparkurs wird verstärkt:
Mahle will Stellen streichen

Der Zulieferer Mahle plant außerhalb Deutschlands einen Stellenabbau. Die Arbeitsplätze in Deutschland sind bis Ende 2019 sicher. Doch die Aussichten für 2019 bleiben trübe.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Dem Zulieferer Mahle stehen schwierige Zeiten bevor. (Foto: Mahle)
 
Welche Unternehmen Stellen s...
Continental streicht Stellen, denkt über Verkäufe und Auslagerungen nach. Bis 2023 dürften weltweit  rund 15.000 Jobs von den Veränderungen betroffen sein, davon 5000 in Deutschland, teilte der Konzern am 25.9.2019 mit. Bis 2029 dürften sogar 20.000 Stellen betroffen sein, davon 7000 in Deutschland. Mit dem Abbau in einigen Bereichen und über mögliche Teilverkäufe will Conti die jährlichen Bruttokosten ab 2023 um rund 500 Millionen Euro senken. (Foto: Continental)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Autozulieferer Mahle will wegen der abflauenden Konjunktur und des technologischen Wandels in der Branche Stellen außerhalb Deutschlands streichen.

Die etwa 13.250 Mitarbeiter in Deutschland seien zwar noch bis Ende 2019 vor betriebsbedingten Kündigungen sicher. Die Produktionsstandorte weltweit, aber auch das Personal in einzelnen Ländern würden aber überprüft, teilte der Konzern am Montag mit.

Weltweit beschäftigt Mahle etwa 79.600 Mitarbeiter. Neben den Personalkosten will Mahle bei Sachkosten etwa für Reisen, Messen und im Einkauf sparen. Damit würden die bereits im vergangenen Jahr gestarteten Sparprogramme ergänzt.

Gründe für den neuen Sparkurs sind neben der sich abschwächenden Konjunktur, politische Unwägbarkeiten wie etwa der Brexit sowie der technologische Wandel - weg vom Verbrennungsmotor mir sinkenden Absatzzahlen etwa für Diesel-Fahrzeuge. Mahle rechnet für 2019 mit einem Umsatzrückgang. Seine Geschäftszahlen für 2018 gibt der Konzern im Mai bekannt.


Auch andere Zulieferer bauen Stellen ab

Die schwächelnde Automobilkonjunktur macht auch anderen Zulieferern zu schaffen. Beispiel Schaeffler. Die Maßnahmen treffen insbesondere die Autozuliefersparte. Rund 900 Stellen in den europäischen Werken sollen insgesamt wegfallen, 700 davon in Deutschland.

Ebenfalls im März hatte der US-Reifenhersteller Goodyear bekanntgegeben, 1100 seiner insgesamt 6400 Arbeitsplätze in Deutschland streichen zu wollen. Vom Stellenabbau betroffen seien der Stammsitz in Hanau und das Werk in Fulda, wie das Unternehmen mitteilte. (dpa/kfl)

 

Lesen Sie auch:

Einstieg in die kabellose Ladetechnik: Mahle kauft Lizenzpaket von WiTricity

Übernahme: Mahle auf dem Weg zum Systemanbieter

Nach Ankündigung von Job-Kahlschlag: Gewerkschaft prangert Managementfehler von Goodyear an

Am Standort Regensburg: Osram streicht Hunderte Stellen

Autozulieferer: Vier Standorte von Schaeffler auf der Kippe

Neues Sparprogramm - Abbau von 900 Jobs: Schaeffler erwartet schwieriges Jahr 2019

 

Dazu aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz