• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 25. März 2019, 13.15 Uhr

Fahrzeugbörsen:
Mobile.de und AutoScout24 könnten zusammenkommen

Der Mutterkonzern von AutoScout24 zeigt Interesse an der Ebay-Sparte zu der auch Mobile.de gehört. Doch da hätte auch das Kartellamt noch ein Wörtchen mitzureden.

Von Christof Rührmair
Tobias Hartmann:
Tobias Hartmann: "Wir schauen uns das an". (Foto: Scout24)

Ebay denkt über eine Trennung von seiner Kleinanzeigen-Sparte (Ebay Classifieds) nach, zu der auch Mobile.de gehört. Nun hat Scout24, die Mutter von AutoScout24, Interesse bekundet. Das könnte bedeuten, dass die beiden mit Abstand größten Gebrauchtwagenbörsen in Deutschland in eine Hand gelangen.

Ebay hatte Anfang März eine strategische Überprüfung seines Portfolios angekündigt, und dabei unter anderem die Kleinanzeigen-Sparte als Objekt genannt. Ob die Prüfung in einen Verkauf, eine Ablösung oder andere Lösung münden werde, sei aber noch offen, betonte Ebay damals, die Prüfung sollte bis zum Herbst abgeschlossen werden.

Die Scout24-Gruppe ist zwar derzeit selbst im Begriff, übernommen zu werden – Finanzinvestoren um Hellman & Friedman sowie Blackstone haben ein Angebot angekündigt, dessen Höhe der Vorstand von Scout24 bereits zugestimmt hat – doch mit Investoren im Rücken könnte Scout24 auch bei der Konsolidierung im europäischen Markt aktiv werden, sagte Scout24-Chef Tobias Hartmann. Ein Beispiel sei der Verkauf der Ebay Kleinanzeigen Sparte. "Wir schauen uns das an", sagte er.

Auf mögliche kartellrechtliche Probleme angesprochen – Mobile.de und Scout24 sind die beiden dominanten Akteure auf dem deutschen Markt für Gebrauchtwageninserate – sagte Hartmann, man werde sehen, was das Kartellamt mache. Gleichzeitig betonte er aber auch, dass sich der Markt geändert habe und es mit Heycar, Carwow oder Auto1 deutlich mehr Wettbewerber als früher gebe.

Medienberichte hatten in der Vergangenheit über einen möglichen Einstieg des Springer-Konzerns bei Ebay-Classifieds spekuliert. In diesem Zusammenhang war von einem möglichen Wert um die 10 Milliarden Euro die Rede gewesen. Das wäre etwa das doppelte dessen, womit Scout24 im angekündigten Übernahmeangebot von Hellman & Friedman bewertet wird.

Scout24 hat zudem Details zum vergangenen Jahr genannt. Demnach entwickelte sich nicht nur das gesamte Unternehmen sondern auch die Tochter AutoScout24 sehr gut.

Der Umsatz der Sparte stieg um 14,4 Prozent auf 181,5 Millionen Euro, das operative Ergebnis (Ebitda) legte um 27% auf 97,2 Millionen Euro zu, die Marge um 5,3 Punkte auf 53,5 Prozent. Dabei profitierte AutoScout24 unter anderem davon, dass man die Preise im Schnitt um etwa zehn bis 12 Prozent anheben habe können.

Der durchschnittliche Umsatz pro Händler in Deutschland stieg um 18,3 Prozent auf 251,9 Euro und damit noch etwas schneller - was unter anderem an einer stärkeren Fokussierung auf Häuser im Mittel- bis Großkundenbereich lag.

Lesen Sie auch:

Scout24-Übernahme steht bevor

Warum Investoren Scout24 kaufen wollen

Investoren erwägen Scout24-Übernahme

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.