• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Das plant Peugeot für die Modellpalette:
Elektrifizierung steht bei den Franzosen hoch im Kurs
Elektrischer SUV-Saubermann von Peugeot:
Beim neuen 2008 bleibt das schlechte Gewissen zu Hause
Unternehmensberatung JSC Automotive:
China beendet Fokussierung auf E-Autos
Autonomes Fahren und Elektromobilität:
DSpace profitiert vom steigenden Softwarebedarf
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im August 2020:
Schaeffler-Finanzchef Heinrich wechselt zu Dürr
Berlins Bürgermeister zur IAA-Bewerbung:
"Es kann keinen besseren Standort als Berlin geben"
Verwaltungsgerichtshof:
Frankfurt muss begrenzte Fahrverbote prüfen
Studie zum Einsatz neuer Technologien:
Autobranche digital auf der Überholspur
Abgas-Skandal:
Kanada verklagt Volkswagen
Wasserstoff aus Strom:
Deutschland will Kraftstoffe aus Strom international voranbringen
Erster Anstieg seit Krisenjahr 2009:
Creditreform erwartet 2020 fast 20.000 Firmenpleiten
Niedrigster Stand seit Beginn der Statistik:
Bundesamt rechnet mit Rekordtief bei Verkehrstoten
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 20. März 2019, 13.30 Uhr

GRAFIK Branchenvergleich:
Wie gut Porsches Bonus abschneidet

Porsche zahlt seinen Mitarbeitern dieses Jahr eine etwas höhere Prämie. Auch im Branchenvergleich schneiden die Zuffenhausener stark ab, doch das Rennen um Platz eins ist noch offen.

Von Christof Rührmair
Produktion bei Porsche in Leipzig: Die Mitarbeiter bekommen 44 Euro mehr als vergangenes Jahr. (Foto: Porsche Leipzig)

Porsche zahlt seinen Mitarbeitern 9700 Euro Prämie für das vergangene Jahr. Darin sind 700 Euro enthalten, die in die Altersvorsorge fließen, der Rest wird zusammen mit dem April-Gehalt überwiesen. Insgesamt ist das erneut eine leichte Steigerung zu den Vorjahren: Seit mindestens 2012 gab es damit jedes Jahr etwas mehr (siehe Grafik unten).

Doch wie schneidet Porsche im Vergleich mit dem Rest der Branche ab? Der Blick in die Grafik offenbart die starke Position der Zuffenhausener. Nur BMW konnte sich in den vergangenen Jahren als Konkurrent um den Titel "Unternehmen mit dem höchsten Bonus" halten, wenn man die beiden vergangenen Jahre bei Liqui Moly als Ausreißer nach oben einordnet. Wie viel die Münchner dieses Jahr ausschütten, ist noch nicht bekannt, die Zahl dürfte allerdings in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden. Vergangenes Jahr betrug Porsches Vorsprung 201 Euro. Es wird also spannend. Angesichts dessen, dass BMW vergangenes Jahr weniger verdiente, ist dort allerdings auch ein Rückgang des Geldsegens denkbar.

Konzernintern hat Porsche dagegen alle Konkurrenz abgehängt, da die Prämien bei Audi und VW in den vergangenen Jahren insgesamt rückläufig waren. Auch die regionalen Konkurrenten Daimler und Bosch liegen weit von Porsche entfernt.

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/Yk9C3/

Lesen Sie auch:

Porsche zahlt 9700 Euro

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz