• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende
Auftragsfertiger und Entwickler:
Magna Steyr profitiert von neuen Autoherstellern
Mangel an Halbleitern:
Bis zu 2,2 Millionen Autos weniger möglich
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich bleibt doch bei VW
Laser auch für die Autoindustrie:
Lumentum bietet Milliardensumme für Coherent
Digitalisierung:
Geely kooperiert mit Tencent
Doppelspitze wieder komplett:
Grams wechselt von Seat zur Audi Sport
Absatzwachstum trotz Corona:
BMW M GmbH verzeichnet Rekordverkäufe
Elektromagnetische Strahlung von E-Autos:
Peter Mertens steigt bei israelischem Start-up ein
StoreDot - "Stehen an der Schwelle einer Revolution":
Israelis melden Batterieladung in nur fünf Minuten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 15. März 2019, 13.15 Uhr

Umfrage der "Great Place to Work"-Initiative:
VWFS ist "Deutschlands Bester Arbeitgeber"

Die "Great Place to Work"-Initiative hat 100 Unternehmen für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung guter Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. In der Kategorie der Großunternehmen wurde Volkswagen Financial Services zu "Deutschlands Bestem Arbeitgeber 2019" gewählt.

Volkswagen Financial Services: "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2019". (Foto: VWFS)

Die diesjährigen Gewinner des "Great Place to Work"-Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber" stehen fest, wie die Initiative mitteilte. 100 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen wurden demnach gestern Abend in Berlin wieder für ihre besonderen Leistungen bei der Gestaltung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen gewürdigt. Ganz oben auf dem Treppchen in der Kategorie der Großunternehmen mit über 5.000 Beschäftigten landeten in diesem Jahr die VW-Konzerntochter Volkswagen Financial Services, die Techniker Krankenkasse und das Dax-Unternehmen Infineon Technologies. Ausgezeichnet wurden auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen.


86 Prozent der Mitarbeiter zufrieden

Insgesamt hatten sich nach Angaben der "Great Place to Work"-Initiative 380 Unternehmen an dem aktuellen Benchmarking beteiligt und ihre Qualität als Arbeitgeber freiwillig auf den unabhängigen Prüfstand gestellt. Mehr als 200.000 Beschäftigte wurden demzufolge ausführlich zur erlebten Arbeitsplatzqualität ihres eigenen Unternehmens befragt. Zugleich wurden die Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit der Personalarbeit der Unternehmen beurteilt. Im Ganzen bescheinigten mehr als vier Fünftel (86%) der Mitarbeitenden der aktuellen Preisträger ihrem Unternehmen eine hohe Vertrauenswürdigkeit und Begeisterungsfähigkeit als Arbeitgeber. In gewöhnlichen Unternehmen in Deutschland tue dies nur rund jeder Zweite (56%). (os)

Lesen Sie auch:

EURO-Leasing und Euromobil verschmelzen: VW-Finanztochter bündelt Vermietgeschäft

VWs Finanzdienstleister: VWFS kauft sich in die Bezahlung von ÖPNV-Tickets ein

VW Financial Services : VW-Finanztochter will jährlich 850 Millionen Euro sparen

Im Datencenter:

Kennzahlen von VWFS für das Geschäftsjahr 2017

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz