• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 13. März 2019, 14.00 Uhr

Initiative von Automobilwoche und IfA:
Wer sind die besten Autohaus-Arbeitgeber?

Wer qualifizierten Nachwuchs auf den eigenen Betrieb aufmerksam machen will, hat mit dem Award „Beste Autohaus Arbeitgeber“ gute Chancen. Noch bis zum 31. Mai können sich Autohäuser um den Titel bewerben.

Von Bettina John
IfA-Direktor Stefan Reindl zur Attraktivität von Arbeitgebern in der Autobranche: "Die Bedeutung weicher Faktoren hat zugenommen." (Foto: Lazi_Lazi)

Der Fachkräftemangel hat auch die Autobranche nicht verschont. Wer jetzt neue Mitarbeiter gewinnen will, kann sein Profil als Arbeitgeber in der ­Region stärken, indem er sich noch bis zum 31. Mai um den Titel „Beste Autohaus Arbeitgeber" bewirbt.

Gestartet wurde die Initiative von der Automobilwoche und dem Geislinger Institut für Automobilwirtschaft (IfA).

Teilnehmende Autohäuser erhalten umfassende Daten zur Mitarbeiter­zufriedenheit und erfahren, wo ihre Stärken und Schwächen im Hinblick auf das Personalmanagement liegen. Befragt werden sowohl die Mitarbeiter als auch die Führungskräfte, um herauszufinden, inwieweit die Eigenwahrnehmung, also die Perspektive des Managements, mit der Fremdwahrnehmung, also der Sichtweise der Mitarbeiter, übereinstimmt – oder eben nicht. 

"Wir stellen die Sichtweisen einander gegenüber", sagt IfA-Direktor Stefan Reindl. Dabei geht es um das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit, um Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung, um das Lohn- und Gehaltsniveau und um das Weiterempfehlungsverhalten.

Aus den jährlichen IfA-Erhebungen zur Attraktivität von Arbeitgebern in der ­Autobranche weiß Reindl: "Die Bedeutung weicher Faktoren hat zugenommen". Demnach ist das Gehalt nicht mehr so bedeutend wie früher.

"Bewerber achten mehr auf Wohlfühl-Faktoren wie die Integration in dynamisch agierende Teams und Work-Life-Balance. Wichtiger wird auch die Übernahme von Verantwortung. Hier könnte der Handel punkten, denn Autohäuser gelten schon wegen flacherer Hierarchien als hoch flexibel."


Von den Besten lernen

Die Umfrage des IfA läuft bereits. Melden Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Website an (ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber). Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Jeder teilnehmende Betrieb erhält am Ende eine spezifische Auswertung – selbstverständlich ist die Datensicherheit durch das IfA absolut gewährleistet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Nutzen Sie noch bis zum 31. Mai die Chance, sich als Top-Arbeitgeber in Ihrer Region zu positionieren. Mit der Studie entsteht eine Benchmark, das heißt, sie bietet Orientierung an den Branchenbesten und liefert Best Practice-Beispiele zur Neuausrichtung Ihres eigenen Personalbereichs.

Auf Basis der Befragungsergebnisse werden die besten Autohaus-Arbeitgeber ermittelt und von der Automobilwoche im November 2019 veröffentlicht. Die Gewinner des Awards "Beste Autohaus Arbeitgeber" werden im Rahmen einer Gala-Veranstaltung geehrt.

 

UND HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG UND MEHR INFOS

 

Lesen Sie auch:

Employer-Branding-Initiative für den Autohandel: Automobilwoche und IfA starten "Beste Autohaus -Arbeitgeber"

Interview "Beste Autohaus Arbeitgeber": "Viele Chancen, aber keine Risiken"

Beste Autohaus-Arbeitgeber: Automobilwoche vergibt Award für Autohäuser

Kommentar: Personalmangel wird für den Autohandel zur Existenzbedrohung

Im Datencenter:

Beliebteste Arbeitgeber für Young Professionals in Deutschland 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz