Autos von Volkswagen könnten bei einem ungeregelten Brexit wegen neuer Zölle teurer für Briten werden. VW kündigte an, die Mehrkosten gegebenenfalls an Kunden weiterzugeben. "
"Wir müssten dann über höhere Preise sprechen", sagte der fürs Tagesgeschäft der Marke Volkswagen Pkw zuständige Manager Ralf Brandstätter.
Großbritannien ist der zweitwichtigste Absatzmarkt für VW in Europa. Rund 500.000 Wagen lieferte der Konzern vergangenes Jahr dorthin aus. Autobauer tun sich im harten Preiswettbewerb bei Zollerhöhungen aber oft schwer, höhere Preise am Markt zu erzielen, was die Gewinne belasten kann.
Von einem Tag auf den anderen ein Drittstaat
Bei einem Brexit ohne Abkommen würde Großbritannien von einem Tag auf den anderen zu einem Drittstaat zur EU werden und es könnten Zölle für die Einfuhr von Autos aus deutscher Produktion fällig werden. (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Ticker zur VW-Bilanz-PK: Verschärftes Sparprogramm
Wegen Schwäche in China und USA: Weltweiter VW-Absatz sinkt im Februar um 2,2 Prozent
VW-Kernmarke will bis zu 7000 Stellen streichen
Aus dem Datencenter:
Brexit-Szenarien und Auswirkungen Pkw-Nachfrage in GB und Autoindustrie gesamt