• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 01. März 2019, 10.45 Uhr

Autoshow am Lac Léman:
Die Premieren des 89. Genfer Auto-Salons

Der Genfer Auto-Salon öffnet kommenden Dienstag seine Pforten. SUVs, E-Modelle, Supersportwagen: Rund 150 Premieren werden auf dem Auto-Salon in Genf gefeiert – hier sind die Wichtigsten im großen Überblick - mit Standnummer!

Von Jürgen Pander
BMW: Weltpremiere hatte das Facelift des BMW Siebener bereits auf der Messe in Schanghai - wegen der immensen Bedeutung des chinesischen Markts für BMW. Europapremiere ist nun in Genf. (Foto: BMW)
BMW: Weltpremiere hatte das Facelift des BMW Siebener bereits auf der Messe in Schanghai - wegen der immensen Bedeutung des chinesischen Markts für BMW. Europapremiere ist nun in Genf. (Foto: BMW)
 
Genfer Autosalon 2019
In Genf werden neben neuen Modellen auch allerhand Studien präsentiert. Einige Hersteller zeigen an ihren Ständen in diesem Jahr sogar nur noch Hybrid- oder Elektroautos, keine reinen Benziner oder Dieselautos mehr. (Foto: Rebecca Eisert)
Weitere aktuelle Galerien:

Audi zeigt in Genf neben dem e-tron die E-Varianten Sportback, GT und Q4 sowie gleich vier neue Plug-in-Hybridmodelle. Stand 1060

Bentley präsentiert das schnellste Luxus-SUV der Welt auf der Messe. Stand 1261

BMW zeigt den überarbeiteten Siebener sowie Siebener, Dreier und X5 als Plug-in-Hybrid (siehe Seite 18). Stand 6470

Citroën feiert das Jubiläum mit der Studie Ami One. Stand 6271

Honda stellt den Prototyp des künftigen E-Autos vor. Stand 5250

Kia rückt auf dem Auto-Salon eine neue Elektro-Studie ins Zentrum. Stand 6421

Lexus stellt das neue Konzeptauto LC Cabriolet vor und die Rennsportvariante RC F Track Edition. Stand 4211

Mazda enthüllt in Genf ein neues Kompakt-SUV und zeigt den MX-5 Anniversary. Stand 6050


Überarbeiteter Mercedes GLC: Äußerlich hat sich bis auf die neuen Schürzen nicht viel geändert. (Foto: Daimler)

Mercedes-BENZ bringt das Facelift des GLC, den CLA Shooting Brake und SLC Edition. Stand 6451

Nissan fährt den überarbeiteten Leaf auf den Messestand, den Leaf Nismo RC sowie eine noch geheime Studie. Stand 4150

Peugeot zieht das Tuch vom neuen 208 sowie vom elektrischen E-208 und zeigt den 508 Sport. Stand 6270

Polestar, die neue Elektromarke, stellt erstmals die E-Limousine Pole­star 2 vor. Stand 5253

Porsche rollt das 911 Cabrio auf den Messestand sowie die Touring-Varianten von Boxster und Cayman. Stand 1050

Renault enthüllt den neuen Clio und den überarbeiteten Twingo. Stand 4130

Škoda lässt das SUV Kamiq und die Elektro-Studie Vision iV Weltpremiere feiern. Stand 2160

Ssangyong zeigt das neue SUV Korando und den Musso Grande. Stand 4131

VW bringt die E-Studie ID Buggy mit nach Genf, den T-Roc R und den überarbeiteten Passat. Stand 2161

 

Lesen Sie auch:

Genf: Die kleinen Stromer kommen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.