• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende
Auftragsfertiger und Entwickler:
Magna Steyr profitiert von neuen Autoherstellern
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich bleibt doch bei VW
Laser auch für die Autoindustrie:
Lumentum bietet Milliardensumme für Coherent
Digitalisierung:
Geely kooperiert mit Tencent
Doppelspitze wieder komplett:
Grams wechselt von Seat zur Audi Sport
Absatzwachstum trotz Corona:
BMW M GmbH verzeichnet Rekordverkäufe
Elektromagnetische Strahlung von E-Autos:
Peter Mertens steigt bei israelischem Start-up ein
StoreDot - "Stehen an der Schwelle einer Revolution":
Israelis melden Batterieladung in nur fünf Minuten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 25. Februar 2019, 11.00 Uhr

Lieferengpässe:
Kurzarbeit bei VW in Zwickau

VW hat für mehr als drei Monate Kurzarbeit für sein Werk in Zwickau angemeldet. Betroffen sind mehrere hundert Mitarbeiter.

VW-Produktion in Zwickau: Der Hersteller hat für 15 Wochen Kurzarbeit angemeldet. (dpa/swi)
 
Welche Unternehmen Stellen s...
Der Roboterhersteller Kuka kündigt Mitte November an, in Augsburg bis zu 270 der aktuell noch 3500 Stellen zu streichen. Als Begründung für den Schritt nennt Kuka die Corona-Krise und die Probleme in der Autoindustrie. (Foto: Kuka)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Autobauer Volkswagen hat in Zwickau für einige hundert Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet. Grund seien Versorgungsengpässe bei Lieferanten, teilte ein VW-Sprecher mit. Das wirke sich auf die Produktion und damit auf die Schichtplanung aus. Zuvor hatte "Radio Zwickau" berichtet. Nach Unternehmensangaben ist die Kurzarbeit für 15 Wochen bis Anfang Juni beantragt. Betroffen sind laut VW "einige Hundert" Mitarbeiter der Golfproduktion an einer von zwei Fertigungslinien. Insgesamt beschäftigt Volkswagen in Zwickau rund 8000 Menschen.

Die Produktion an der Linie 1, wo Golf und Golf Variant gefertigt werden, wird den Angaben zufolge ohne Unterbrechung fortgeführt, ebenso die Karosseriefertigung für Bentley und Lamborghini. Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Elektrofahrzeuge am Standort Zwickau würden wie geplant weitergeführt, hieß es. Mitte vergangener Woche hatte Volkswagen die Mitarbeiter über die Kurzarbeit informiert. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Immer wieder Diesel: Volkswagen wächst langsamer - und ist besorgt

Als Ausgleich für Umweltschäden: VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen

EXKLUSIV – Offensive im ID-Werk Zwickau: VW geht bei E-Autos an die Kapazitätsgrenze

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für I.D. von Volkswagen von 2020 bis 2024

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz