Nach nur zwei Monaten hat Dane Butswinkas seinen Posten als Chefjurist von Tesla wieder aufgegeben. Er spricht von einer spannenden Zeit, will nun aber wieder "nach Hause" nach Washington gehen und dort zu der Anwaltskanzlei zurückkehren, für die er schon zuvor fast 30 Jahre gearbeitet hat.
Von dort aus will er Tesla weiterhin beraten. Dem Portal "TechCrunch" sagte er, bei Tesla gebe es aus seiner Sicht einen "poor cultural fit"; das Problem dürften also unterschiedliche Ansichten über Handlungsweisen und Wertevorstellungen gewesen sein.
Seine Stelle bei Tesla übernimmt mit sofortiger Wirkung Jonathan Chang, ein Mitarbeiter aus der Tesla-Rechtsabteilung. Der 40-Jährige arbeitet seit fast acht Jahren für Tesla.
Eigentlich läuft es für Tesla gerade gut: Nicht nur die Produktion des Model 3 läuft nach monatelangen Anlaufschwierigkeiten endlich rund, auch die Zahlen stimmen. Für das vergangene Quartal hat der E-Auto-Hersteller schwarze Zahlen gemeldet. Damit das so bleibt, hat Tesla im Januar angekündigt, rund sieben Prozent seiner Mitarbeiter zu entlassen.
Musk sorgt mit Tweet für Verwirrung
Tesla-Chef Elon Musk sorgte erst vor wenigen Tagen wieder mit einem Tweet für Aufsehen, in dem er ankündigte, Tesla werde in diesem Jahr rund 500.000 Autos bauen. Offiziell peilt der Hersteller 400.000 Autos an. Musk ruderte kurze Zeit später zurück. Der Tweet könnte der Auslöser für Butswinkas Rücktritt sein.
Im vergangenen Jahr hatte Musk mit der über Twitter verbreiteten Ankündigung, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, heftige Kursturbulenzen ausgelöst. Auch diese Aussage kassierte er später wieder.
Die Börsenaufsicht verzichtete zwar auf ein Verfahren, Musk musste aber als Chef des Verwaltungsrats zurücktreten. Tesla kündigte damals an, Musks Tweets künftig überwachen zu wollen.
Lange Liste von Ex-Managern
Butswinkas ist nicht der erste Manager, der den E-Autobauer verlässt. Im Gegenteil: Die Liste derer, die zum Teil schon nach kurzer Zeit wieder gingen, ist lang und umfasst unter anderem Chefingenieur Doug Field, den wichtigen Juristen Phil Rothenberg, die leitenden Buchhalter Justin McAnear und Dave Morton, Personalchefin Gabrielle Toledano und PR-Chefin Sarah O'Brien.
Lesen Sie auch:
500.000 Tesla im Jahr 2019?: Elon Musk und die 100.000-Auto-Verwirrung
Grundpreis 55.400 Euro: Tesla liefert erste Model 3 in Deutschland aus
Elektroautobauer um Elon Musk: Tesla macht weniger Gewinn als erwartet
Aus dem Datencenter: