• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende
Auftragsfertiger und Entwickler:
Magna Steyr profitiert von neuen Autoherstellern
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"Natürlich tut es mir sehr, sehr leid":
Scheuer kritisiert Opposition bei Maut-Aufarbeitung
Branchenwandel:
Umstieg auf E-Mobilität ist größte Herausforderung
Takata-Airbags:
Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in USA zurückrufen
Scheuer warnt vor grüner Verkehrspolitik:
"Die Grünen wollen das SUV wegnehmen und verbieten"
"Besser als der Gesamtmarkt" - Chip-Probleme:
Volkswagen erwartet starkes Wachstum in China
Opel-Mutterkonzern Stellantis:
Werke in Italien unter Druck
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich bleibt doch bei VW
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 18. Februar 2019, 10.00 Uhr

EXKLUSIV - Neuer Produktionschef:
Magna findet Stracke-Nachfolger bei Daimler

Im Sommer kommt ein neuer Produktionschef zu Magna Steyr. Er wird Nachfolger des ausscheidenden Karl-Friedrich Stracke.

Von Burkhard Riering
Frank Klein: Der bisherige Daimler-Manager löst Stracke im Sommer als President Engineering von Magna ab. (Foto: Daimler)

Karl-Friedrich Stracke schaut auf eine lange Laufbahn zurück. Zuletzt hat er in Graz Magna Steyr geleitet, einstmals war er Vorstandsvorsitzender von Opel und Executive von General Motors Europe. Im Sommer, wenn der Hesse 63 Jahre alt wird, verlässt er Magna Steyr und geht in den Ruhestand.

Das Unternehmen Magna Steyr hat nun einen Nachfolger gefunden. Nach Informationen der Automobilwoche wird Stracke von Daimler-Manager Frank Klein zum Sommer hin abgelöst. Stracke ist in der Funktion des President Engineering so etwas wie der Produktionsvorstand in Graz.

Klein war seit dem Jahr 2014 Produktionschef von Mercedes-Benz Vans Operations und davor Werkleiter in Kecskemét in Ungarn. Der 47 Jahre alte Elektrotechniker startete seine Laufbahn 1994 bei Daimler.

Zuletzt waren Klein Ambitionen nachgesagt worden, Daimlers Produktionsvorstand Markus Schäfer beerben zu wollen, der bald ins Entwicklungsressort wechselt. Die Position übernimmt Jörg Burzer.

Die Position des President Engineering ist eine der wichtigsten im Konzern. Klein hat nur noch Magna-Europa-Chef Günther Apfalter und Magna-Vorstandschef Don Walker über sich. Als Werkschef in Graz wird sich Klein unter anderem um die Produktion von Daimlers G-Klasse kümmern. Zudem fertigt Magna Steyr Modelle für BMW und Jaguar Land Rover.


Klein-Nachfolger auch klar

Auch Kleins Nachfolge bei Daimler ist bereits geregelt. Zum März wird Ingo Ettischer Leiter von Mercedes-Benz Vans Operations. Er war zuletzt Produktionsleiter Mercedes-Benz Trucks in Wörth. Daimlers Personalchef Wilfried Porth wünschte Klein für seine Zukunft außerhalb des Konzerns alles Gute.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV - Interview mit Martin Lange: "Ich verstehe, dass es für einen Opel-Ingenieur nicht leicht ist"

Daimler ernennt Harald Wilhelm zum Finanzvorstand

Christian Senger auf dem Sprung zum VW-Vorstand?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz