• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid:
Hoffnungsträger für die Händler
Aus drei mach eins:
Citroën verfolgt beim C4 ein ungewöhnliches Karosseriekonzept
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Autoneum:
Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat
Trotz Brexit und Verbrenner-Aus:
Nissan bekennt sich zu Werk in Sunderland
Geschäftsjahr 2020:
Salzgitter AG über den Erwartungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 12. Februar 2019, 09.26 Uhr

Elektroautobauer Tesla:
Zweitgrößter Aktionär halbiert Beteiligung

Tesla bleibt umstritten: Während der zweitgrößte Aktionär seinen Anteil halbiert, stockt ein anderer Investor seine Beteiligung auf.

Von Stefan Wimmelbücker
Tesla: Der zweitgrößte Aktionär hat seinen Anteil halbiert. (Foto: dpa)

Der amerikanische Vermögensverwalter T. Rowe Price, bisher zweitgrößter Tesla-Aktionär nach CEO Elon Musk, hat seinen Anteil an dem Elektroauto-Hersteller halbiert. Wie unter anderem das Nachrichtenportal CNBC.com berichtet, sank der Anteil von 10,2 Prozent Ende September auf 5,2 Prozent Ende Dezember. Der aktuelle Anteil entspricht 8,89 Millionen Tesla-Aktien, Ende September waren es noch 17,4 Millionen.

Der Grund für den Verkauf der Aktien ist nicht bekannt. Gerade Ende des vergangenen Jahres sah es gut aus für Tesla – die Produktionsprobleme beim Model 3 schienen überwunden, der Hersteller konnte für das dritte Quartal schwarze Zahlen melden und der Wert der Aktien stieg innerhalb des vierten Quartals um fast 26 Prozent.

Das hat offenbar den viertgrößten Anteilseigner, den britischen Investor Baillie Gifford & Co, dazu gebracht, seinen Anteil zu erhöhen. Statt 7,64 Prozent hält er nun 7,71 Prozent an Tesla. Das entspricht 13,2 Millionen Aktien, die momentan rund vier Milliarden Dollar wert sind. Für die Aufstockung haben die Briten je nach dem Zeitpunkt ihres Kaufs zwischen 27 und 41 Millionen Dollar ausgegeben, wie "Finanzen.net" berichtet.

Lesen Sie auch:

Frühbucheroption für neuen Stromer: Porsche spielt schon Taycan-Quartett

ANALYSE – Alternative Antriebe in Q4 2018: Reine E-Mobile in Westeuropa mit starkem Anstieg

Elektroautobauer um Elon Musk: Tesla macht weniger Gewinn als erwartet

Aus dem Datencenter:

Marktanteile verschiedener Hersteller an Neuzulassungen von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz