Der E-tron kommt gerade erst auf den Markt, doch bei Audi ist man gedanklich schon weiter: Auf dem Genfer Autosalon Anfang März präsentiert die Marke die seriennahe Studie eines kompakten Elektroautos. Das bestätigte ein Sprecher auf Anfrage der Automobilwoche. Das Fahrzeug basiert auf dem Modularen Elektrifizierungs-Baukasten des VW-Konzerns, auf dem auch der ID. Neo der Kernmarke VW basieren wird.
Informationen der Automobilwoche-Schwesterzeitung "Automotive News Europe" zufolge werden die beiden Modelle gemeinsam mit einem kompakten E-Auto von Seat im VW-Werk in Zwickau vom Band laufen. Dort sollen künftig bis zu 330.000 Elektroautos pro Jahr gebaut werden.
Der ID.-Neo soll 2020 auf den Markt kommen. Audi hat zwar kein Datum genannt, aber bestätigt, dass das neue Modell "in naher Zukunft" auf den Markt kommen soll, es könnte also auch schon 2020 soweit sein. Das neue Modell soll als Premium-Elektroauto im Kompaktsegment positioniert werden, also in etwa die Rolle des etwas feineren und teureren Bruders übernehmen, die im Moment der Audi A3 gegenüber dem VW Golf spielt. Bei diesen Modellen hat das gut funktioniert – beide verkaufen sich gut und sind aufgrund der gemeinsamen Plattform MQB, auf dem noch eine Reihe weiterer Konzernmodelle basieren, vergleichsweise günstig zu produzieren.
Kompaktes Elektro-SUV fehlt noch
Das neue Modell soll das günstigste und meistverkaufte E-Auto von Audi werden. Es würde auch mit dem Model 3 von Tesla konkurrieren, dessen Verkauf in Europa gerade beginnt und das bei einer Einführung des Audi-Modells Ende 2020 einen Vorsprung von knapp zwei Jahren hätte. Dem Model S von Tesla will Audi mit dem E-tron GT Konkurrenz machen, der kürzlich vorgestellt wurde und 2020 auf den Markt kommen soll. Dann fehlt noch ein kompaktes Elektro-SUV. Hier hat BMW den iX3 und Tesla das Model Y angekündigt.
Lesen Sie auch:
Absatz-Minus im Januar: Audi erwischt schlechten Start ins neue Jahr
Mehr Strom für die Straße: Neue Elektroautos für jeden
Obwohl teurer als versprochen: Tesla Model 3 - ein fast ideales Alltags-E-Auto
Aus dem Datencenter: