• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 08. Februar 2019, 18.00 Uhr

Nachspiel im Abgas-Skandal:
Volkswagen prüft Schadenersatz von Bosch

Der VW-Konzern erwägt im Zuge der Milliarden-Zahlungen im Abgas-Skandal nun offenbar eine Schadenersatzklage gegen Bosch. Der Zulieferer trage eine Mitverantwortung an dem entstandenen Schaden.

Volkswagen prüft offenbar eine Schadenersatzklage gegen Bosch. (Foto: Volkswagen)
Volkswagen prüft offenbar eine Schadenersatzklage gegen Bosch. (Foto: Volkswagen)

Nach Kosten in Milliardenhöhe für die Beilegung des Abgas-Skandals prüft Volkswagen einem "Spiegel"-Bericht zufolge jetzt Schadenersatzansprüche gegen den Zulieferer Bosch.

VW sehe Bosch in der Mitverantwortung für entstandene Schäden, berichtet das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Konzernkreise. Der Skandal hat Volkswagen bereits über 28 Milliarden Euro gekostet.

Bosch hatte VW die Grundversion der Software geliefert, die in großem Stil zur Manipulation von Abgaswerten bei Diesel-Autos genutzt wurde. Der Zulieferer geriet deshalb ebenfalls ins Visier der Justiz.

Laut dem "Spiegel" bereitete VW bereits Ende 2018 eine Klage gegen Bosch vor. Inzwischen vereinbarten die Konzerne demnach eine Frist bis Ende März; bis dahin wollten beide Unternehmen über das weitere Vorgehen entscheiden, schreibt das Magazin.

In einer Volkswagen-Stellungnahme hieß es nur: "Wir verweisen darauf, dass wir uns zu Fragen, die etwaige interne vertrauliche Vorgänge betreffen könnten, nicht äußern."


Bosch bestätigt Bußgeldverfahren

Bosch wiederum teilte mit: "Bosch und Volkswagen verbindet ein jahrzehntelanges Hersteller-Lieferanten-Verhältnis. Wir können uns eine solche Klage gegen Bosch nicht vorstellen."

Bosch bestätigte außerdem, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zusammenhang mit ihren Diesel-Ermittlungen mittlerweile ein Bußgeldverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet hat. Auch darüber hatte der "Spiegel" zuvor berichtet. Die Staatsanwaltschaft selbst konnte dazu zunächst keine Angaben machen.

Volkswagen hatte im September 2015 auf Druck der US-Behörden zugegeben, in großem Stil bei der Abgasreinigung von Dieselmotoren betrogen zu haben.

Der Konzern hat die rechtlichen Konsequenzen in Nordamerika weitgehend abgearbeitet. Es droht aber weiterer Ärger; etwa in Deutschland, wo unter anderem Anlegerklagen laufen, weil VW die Finanzwelt zu spät über die drohenden Risiken des Skandals informiert haben soll. Der Konzern bestreitet das. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

Auch für Umgang mit der Dieselkrise: VW holt neuen Sprecher von "Bild"

60-Prozent-Beteiligung: Volkswagen-Finanzsparte baut Flottengeschäft aus

Porsche SE: Gericht prüft mögliches zweites Musterverfahren zum VW-Dieselskandal

Jetzt bis zu 75.000 Euro: VW erhöht Prämien für Verbesserungsvorschläge

Gerichtsentscheidung: VW muss ein Dieselauto zurücknehmen

Offensive im ID-Werk Zwickau: VW geht bei E-Autos an die Kapazitätsgrenze

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.