• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Facelift VW T6:
So flirtet der Bulli mit den Digital Natives
Wo wird die E-Mobilität Jobs kosten?:
Kampf um die Komponente
EXKLUSIV - Starkes Wachstum bei Neuwagenplattform:
Carwow kommt in den Millionenbereich
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Darum fusionieren BMW und Daimler ihre Mobilitätsdienste
Weitere aktuelle Meldungen
Eventuell falsche Verbrauchsangaben:
Ford leitet Überprüfung des Abgastest-Verfahrens ein
Aktienkurs fällt:
Teslas Model 3 verliert wichtige Kaufempfehlung
Neues Antriebskonzept:
Potenter Peugeot-Power-Plug-in
Sohn des Daimler-Chefs zieht um:
Neue Räume für Zetsches Software-Schmiede
Prototyp wird in Genf enthüllt:
Piëch Automotive vor Auftritt mit Knalleffekt
Neuwagenplattform:
Carwow wächst stark
Zu hohes Kostenniveau:
Audi will etwa jede zehnte Führungsposition streichen
Konzern vor Aufsichtsratssitzung:
Dieselkosten, WLTP und China belasten Volkswagen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Donnerstag, 07. Februar 2019, 13.00 Uhr

Assistenzsysteme:
Technologien fürs automatisierte Fahren geprüft

Euro NCAP hat erstmals Technologien für das automatisierte Fahren überprüft. Bei den zehn getesteten Pkw-Modellen gab es erhebliche Unterschiede.

Von Jürgen Pander
Test von Assistenzsystemen in München. Der Fahrer muss dabei aufmerksam bleiben. (Foto: Euro NCAP)

Vom selbstfahrenden Auto ist inzwischen so oft die Rede, dass es in der Vorstellung der Autofahrer schon zum Alltag auf der Straße gehört.

In einer Umfrage von Global NCAP, Euro NCAP und Thatcham Research, dem Prüfinstitut der britischen Kfz-Versicherer, sagten mehr als 70 Prozent der befragten Autofahrer, vollkommen selbstfahrende Autos seien bereits auf dem Markt.

"Viele Menschen glauben, bestimmte Automodelle könnten schon heute autonom fahren, wenn man sie nur ließe – auch weil die Hersteller das zum Teil suggerieren. Das ist aber falsch", sagt David Ward, Chef von Global NCAP, einem weltweiten Verband für Fahrzeugsicherheit.

Man müsse den Hype ums autonome Fahren hinterfragen und die zugehörigen Technologien in allgemein gültigen Tests überprüfen.


Autofahrer bleibt gefordert

Euro NCAP hat dies erstmals getan und in der Nähe von München einen Vergleichstest sogenannter Autobahnassistenten – eine Kombination aus Abstands-, Spurhalte- und Geschwindigkeitsregelung – in zehn Pkw-Modellen organisiert.

Wichtigste Erkenntnis aus dem Test, bei dem einzelne Fabrikate teils deutliche Unterschiede offenbarten: Auch hochentwickelte Assistenzsysteme erfordern einen stets konzentrierten und aufmerksamen Fahrer.

Um die neue Technologie zu testen, wurden Prüfszenarien entwickelt, mit denen sich der Spurwechsel auf der Autobahn oder das schnelle Anpassen der Geschwindigkeit testen lassen.

Euro NCAP wird künftig auch die Handbücher zu den Systemen überprüfen, denn es werde in ihnen nicht immer klar, was die Technik kann und was nicht. 

Lesen Sie auch:

Autonomes Fahren: Wer bei Unfällen künftig schuld sein soll

EXKLUSIV – Angriffe gegen autonome Fahrzeuge: Bosch-Manager Fausten - "Wir müssen gewappnet sein"

Autonomes Fahren: KI darf nicht ans Steuer

Autonomes Fahren: ZF mit erstem Kunden für e.GO Mover

Dazu aus dem Datencenter:

Rahmenbedingungen für autonomes Fahren nach Märkten 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz