• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
EXKLUSIV – Vertrieb am Zug:
So will Daimler die CO2-Ziele schaffen
Amnon Shashua:
Mobileye nimmt es mit allen auf
Kommentar:
Pakt gegen Waymo
Neuer Toyota Corolla:
Das Weltauto ohne Diesel
Weitere aktuelle Meldungen
Wie viel verdient Zetsche?:
Daimler legt Vergütung der Vorstände offen
Als Ausgleich für Umweltschäden:
VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
Einsatz von KI in Deutschland:
Was schon geht und was noch kommt
Chinesische IT-Dominanz:
EU-Sicherheitskommissar King warnt eindrücklich
Erstes elektrisches Großserienmodell:
Bayerische Staatskanzlei fährt Audi e-tron Probe
Für den Kauf von E-Autos:
Volkswagen verlangt Unterstützung der Politik
Keine Änderung nach oben:
Koalition hält an Fahrverbots-Grenzwerten fest
Aufbruch für Vettel:
Das ist neu bei Ferrari
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Donnerstag, 07. Februar 2019, 13.45 Uhr

Formel-1-Team:
Mercedes intensiviert Schutz vor Cyber-Attacken

Jeder Formel-1-Wagen von Mercedes verwaltet an einem durchschnittlichen Rennwochenende 500 Gigabyte an Daten. Die wollen gut geschützt sein.

Mitarbeiter und Einrichtungen von Mercedes sind bei den Rennen auf verschiedene Standorte verteilt. Das bietet Angriffspunkte für Cyber-Attacken. (Foto: Mercedes)

Das Formel-1-Team Mercedes verstärkt seinen Schutz vor Cyber-Angriffen. Der Weltmeister-Rennstall geht dafür eine Zusammenarbeit mit der Firma CrowdStrike aus dem Silicon Valley in den USA ein.

"Die Formel 1 ist ein technisch höchst anspruchsvoller Sport, in dem das geistige Eigentum elementar ist, um einen Wettbewerbsvorteil zu erringen und diesen danach aufrechtzuerhalten", erklärte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Um zu gewinnen, benötigen wir absolutes Vertrauen in die Informationen und die Infrastruktur, die unser Team antreiben."

CrowdStrike ist nach eigenen Angaben Branchenführer für cloud-basierten Endgeräte-Schutz und arbeitet mit zwölf der 20 weltweit umsatzstärksten Unternehmen zusammen.

Jeder Formel-1-Wagen von Mercedes verwaltet dem Rennstall zufolge an einem durchschnittlichen Rennwochenende 500 Gigabyte an Daten. Hinzukommen demnach weitere fünf bis zehn Terabyte pro Woche aus der Rennfabrik.

Dadurch dass die Mitarbeiter und Einrichtungen von Mercedes auf verschiedene Standorte verteilt sind, gibt es Angriffspunkte für Cyber-Attacken. (dpa)

Lesen Sie auch:

Cyber-Security-Trends 2019

Cyber Security: Vernetzte Fabriken brauchen Schutz vor Hackern

PwC-Studie: Bei Cyber Scurity hinken Europäer hinterher

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz