• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Umweltschutz:
Anteil der Elektro-Busse steigt
Euro-7-Norm:
BMW-Betriebsratschef warnt vor massivem Stellenabbau
Diesel-Klagen:
Dritte BGH-Verhandlung gegen Daimler abgesagt
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 06. Februar 2019, 16.15 Uhr

Zetsche auf der Bilanz-Pressekonferenz:
Daimler und Tesla sprechen über Kooperation bei E-Vans

Zwischen Daimler und dem Elektroautobauer Tesla laufen Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei Elektro-Lieferwagen. Tesla-Chef Elon Musk hatte den Mercedes Sprinter kürzlich als "tollen Van" bezeichnet.

Daimler-Chef Dieter Zetsche:
Daimler-Chef Dieter Zetsche: "Es finden Gespräche statt - mit offenem Ausgang." (Foto: Daimler)

Der Autobauer Daimler und der US-Elektropionier Tesla sprechen über mögliche gemeinsame Projekte bei Elektro-Lieferfahrzeugen. Ausgangspunkt sei der Tweet von Tesla-Chef Elon Musk im November gewesen, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns. "In der Folge finden dort Gespräche statt", sagte Zetsche. Den Kontakt habe Tesla-Manager Jerome Guillen hergestellt, der früher einmal bei Daimler arbeitete.

Maybe interesting to work with Daimler/Mercedes on an electric Sprinter. That's a great van. We will inquire.

— Elon Musk (@elonmusk) 19. November 2018

Musk hatte im November in einer Kurznachricht im Internet den Sprinter-Transporter von Daimler als "tollen Van" gelobt. Es könne interessant sein, mit Daimler an einer elektrischen Version des Sprinters zu arbeiten - "wir werden da mal anfragen", hieß es damals von Musk. "Das war der Trigger zu diesen Gesprächen, die derzeit stattfinden - mit offenem Ausgang", sagte Zetsche nun. Der Sprinter werde bei Tesla teilweise im Kundenservice eingesetzt, das Fahrzeug sei bei Musk daher gut angekommen.


E-Sprinter kommt noch dieses Jahr

Daimler bringt dieses Jahr ohnehin eine elektrische Version des Sprinters auf den Markt, die in zwei Varianten je nach Zuladungskapazität eine Reichweite von 115 oder 150 Kilometer haben soll. Besonders im innerstädtischen Verteilerverkehr gelten elektrisch angetriebene Transporter als Fahrzeug der Zukunft, weil sie an einem Arbeitstag mit relativ wenig Reichweite auskommen und die teils starke Belastung durch Autoabgase in Großstädten mindern könnten. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Musk will mit Daimler zusammenarbeiten

Kommentar: Daimler muss bei Modellen ausmisten

Zetsche in der Produktionshölle

Zetsche sieht bei Pkw Handlungsbedarf

Daimlers Gewinn bricht 2018 deutlich ein

Aus dem Datencenter:

Daimlers Entwicklung unter Zetsche 2005 bis 2017

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.