• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im Sammeltaxi durch die Stadt:
Was bringt Ridepooling wirklich?
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Modelle in Deutschland im November
Neu im Datencenter:
Alternative Antriebe, CO2-Ausstoß, Marktanteile
CES 2020:
Das zeigen deutsche Unternehmen in Las Vegas
Absatz im November:
Mercedes legt auf allen Märkten zu
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
November-Absatz:
Audi verkauft mehr Autos als im Vorjahr
Schub für Tesla:
China setzt Model 3 auf Empfehlungsliste
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Sonntag, 03. Februar 2019, 17.30 Uhr

Unsicherheit wegen Brexit:
Nissan baut neuen X-Trail in Japan statt England

Der Brexit rückt näher und die Unsicherheit nimmt zu: Nun hat Nissan entschieden, die nächste Generation seines SUV-Modells X-Trail für den europäischen Markt in Japan statt England zu bauen.

Nissan X-Trail: Produktionszusammenführung im Werk Kyushu in Japan. (Foto: Nissan)

Der japanische Automobilhersteller Nissan wird die nächste Generation seines SUV-Modells X-Trail für den europäischen Markt in Japan statt in England bauen. Wenige Wochen vor dem am 29. März anstehenden EU-Austritt Großbritanniens teilte Nissan am Sonntag mit, man wolle die Produktion des X-Trail im Werk in Kyushu zusammenführen.

Nach einer früheren Ankündigung sollte das Modell im Werk Sunderland im Nordosten Englands gebaut werden. Andere Nissan-Planungen für Sunderland - die nächste Generation des Juke und des Qashqai - seien von dieser Entscheidung nicht betroffen, hieß es.


"Entscheidung aus betrieblichen Gründen"

"Da der X-Trail bereits in Japan gefertigt wird, können wir unsere Investitionskosten verringern", sagte Nissans Europa-Chef Gianluca de Ficchy. Die Belegschaft in Sunderland genieße weiterhin volles Vertrauen. "Während wir diese Entscheidung aus betrieblichen Gründen getroffen haben, hilft die fortwährende Unsicherheit rund um das künftige Verhältnis des Vereinigten Königreiches zur EU Unternehmen wie unserem nicht bei der Zukunftsplanung", sagte er mit Blick auf den Brexit.

Die Abgeordnete Julie Elliott von der oppositionellen Labour-Partei kündigte auf Twitter an, alles zu tun, um die Jobs in Sunderland zu verteidigen. "Wir können die unvermeidliche Rolle nicht leugnen, die der Brexit hier spielt. Die andauernde Ungewissheit, die chaotische Regierung. Nichts davon ist hilfreich, um zu Unternehmensinvestitionen in diesem Land zu ermutigen", schrieb sie. (dpa/os)

Lesen Sie auch:

Herstellerverband SMMT: Brexit belastet britische Autobauer

Fragen & Antworten zum Brexit: Was Käufer britischer Automarken wissen müssen

Brexit: Jaguar Land Rover stoppt Produktion für eine Woche

Schaden im Fall eines No-Deal-Brexits: Ford rechnet mit bis zu einer Milliarde US-Dollar

Aus dem Datencenter:

Brexit-Szenarien und Auswirkungen Pkw-Nachfrage in GB und Autoindustrie gesamt

Britischer Pkw-Markt, Exporte - Brexit-Szenarien

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz