• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 16. Januar 2019, 14.45 Uhr

Steigende Bedeutung:
BMW präsentiert neuen Siebener in China

BMW hat die überarbeitete Version seines Siebeners in Schanghai vorgestellt - ein weiterer Beweis für die enorme Bedeutung, die der chinesische Markt inzwischen für die Marke hat.

BMW Siebener: Äußerlich ist das Facelift-Modell an der höheren Front und der größeren Niere zu erkennen. (Foto: BMW)

BMW hat seinen neuen Siebener am Mittwoch in Schanghai zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Bei der Weltpremiere des neuen Flaggschiffs kündigte der Vorstand zugleich an, das SUV X2 nicht mehr nur in Regensburg, sondern im Laufe des Jahres auch in China zu bauen. Die Nachfrage sei erfreulich.

Vorstandschef Harald Krüger sagte: "Für 2019 streben wir weiteres solides Absatzwachstum in China an. Der lokal produzierte BMW X3 ist dabei unser größter Wachstumstreiber."

Der Konzern hat im vergangenen Jahr ein Viertel seiner Autos in China verkauft, der Absatz wuchs um acht Prozent auf 640.000 Autos. Das Werk Shenyang ist das weltweit größte von BMW und soll für eine Kapazität von 650.000 Fahrzeugen jährlich erweitert werden.


Zwei neue Entwicklungszentren

Der X2 werde das siebte in China produzierte Auto des Konzerns, sagte Krüger. Nächstes Jahr soll dort die Produktion des vollelektrischen BMW iX3 anlaufen, auch für den weltweiten Export.

In den vergangenen Monaten eröffnete BMW zwei Forschungs- und Entwicklungszentren in Peking und Schanghai. Damit "wollen wir das gewaltige Potenzial dieses Marktes noch besser erschließen sowie neue Technologien und Produkte entwickeln, die Kunden in der ganzen Welt einen echten Mehrwert bieten", sagte Krüger. Die chinesischen Entwicklungszentren sollten BMW bei Elektrifizierung, autonomem Fahren, Vernetzung und Mobilitätsdiensten voranbringen.

Für die profitablen BMW-Luxusfahrzeuge Siebener, Achter und X7 ist China ein Schlüsselmarkt. Im vergangenen Jahr hat BMW jeden zweiten Siebener in China verkauft. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Rückstand 2018 nur knapp verkürzt: BMW bleibt die Nummer zwei hinter Mercedes

Verkauf von Elektroautos: BMW hat "ambitioniertes Ziel erreicht"

Wechsel zur Konkurrenz möglich: Hildegard Wortmann verlässt BMW

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau BMW

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz