• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 08. Januar 2019, 18.29 Uhr

"Unabhängiger" Direktor:
Oracle-Gründer Ellison legt Milliardenanteil an Tesla offen

Larry Ellison ist nach Tesla-Chef Elon Musk der zweitgrößte individuelle Aktionär des Elektroautobauers. Pikant daran: Er wurde erst jüngst als "unabhängiger" Direktor in Teslas Verwaltungsrat berufen.

Ellison hält über einen Fonds drei Millionen Aktien im aktuellen Gesamtwert von rund einer Milliarde Dollar an Tesla. (Foto: Chris Pizzello/Invision/AP)
 
Diese E-Autos kommen 2019
Mit dem e-tron ist nun auch das erste Elektro-SUV von Audi im Handel. Im 4,90 Meter langen Fahrzeug sind zwei Batteriezellen von 95 kWh verbaut, die eine Reichweite von mehr als 400 km ermöglichen sollen. Die E-Motoren leisten zusammen 400 PS und kommen auf ein Drehmoment von 660 Newtonmetern. Das lässt sich Audi aber auch einiges kosten: die Preise für das Akku-Auto starten bei 79.900 Euro. (Foto: Audi)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Gründer des US-Softwareriesen Oracle, Larry Ellison, hat eine massive private Beteiligung an Tesla offengelegt. Ellison hält über einen Fonds drei Millionen Aktien des Elektroautobauers im aktuellen Gesamtwert von rund einer Milliarde Dollar (0,87 Mrd Euro), wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.

Damit ist der 74-Jährige mit etwa 1,75 Prozent an Tesla beteiligt und nach Firmenchef Elon Musk der zweitgrößte individuelle Aktionär des Unternehmens.

Ellisons Beteiligung ist insofern pikant, dass er erst jüngst als "unabhängiger" Direktor in Teslas Verwaltungsrat berufen worden war.

Das Gremium ist dafür zuständig, Vorstandschef Musk auf die Finger zu schauen, dessen Macht einige Aktionäre und die SEC beschneiden wollen. Ellison hatte zuvor aber schon eingeräumt, dass er in großem Stil Tesla-Aktien besitzt und eng mit Musk befreundet ist. "Forbes" schätzte Ellisons Vermögen zuletzt auf 57,8 Milliarden Dollar.

Hintergrund: Ende September hatte Musk bei einem Vergleich mit der SEC zugestimmt, für mindestens drei Jahre den Verwaltungsratsvorsitz bei Tesla abzugeben und zwei zusätzliche unabhängige Direktoren zu verpflichten.

Die Behörde hatte ihn nach irreführenden Tweets zu einem zwischenzeitlich erwogenen Börsenrückzug des Unternehmens wegen Marktmanipulation verklagt. Um den Fall beizulegen, mussten er und Tesla zudem je 20 Millionen Dollar Geldstrafe zahlen. (dpa)

Lesen Sie auch:

Absichtliches Zuparken von Super-Chargern: Model X schleppt Pick-up ab

Absichtliches Zuparken von Superchargern: "ICEing" wird für Tesla-Fahrer in den USA zum Problem

Tesla: Model 3 in Deutschland bestellbar

Trotz Verdopplung der Verkäufe: Tesla-Auslieferungszahlen enttäuschen die Anleger

Halbierter Steuervorteil: Tesla bleibt auf 3000 Model 3 sitzen

Betrunken und schlafend im "Autopilot"-Modus: Highway-Patrol nimmt Tesla-"Fahrer" fest

Nach Chaos-Jahr 2018: Tesla-Chef Elon Musk bleibt unter Druck

Aus dem Datencenter:

Die wichtigsten neuen Elektroautos 2018 bis 2023

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz