• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Samstag, 05. Januar 2019, 20.30 Uhr

Elektro-Transporter Streetscooter:
Deutsche Post lehnte offenbar VW-Angebot ab

Die Deutsche Post findet einem Medienbericht zufolge keinen Investor für ihren E-Transporter Streetscooter. Ein Deal mit Volkswagen soll an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert sein.

Modellpalette von Streetscooter: Ein Deal zwischen Deutscher Post und VW scheiterte. (Foto: Streetscooter)
Modellpalette von Streetscooter: Ein Deal zwischen Deutscher Post und VW scheiterte. (Foto: Streetscooter)

Die Deutsche Post hat offenbar eine gute Gelegenheit verpasst, frühzeitig einen Partner für ihren Elektro-Transporter Streetscooter zu finden, berichtet das "Manager Magazin". Bereits Anfang 2017 habe es dazu geheime Gespräche zwischen der Post und Volkswagen gegeben.

Die Verhandlungen mündeten demnach in einem Spitzengespräch zwischen Post-Chef Frank Appel und dem damaligen VW-Chef Matthias Müller, führten aber zu keinem Abschluss. Ein Deal soll an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert sein.

Post-Chef Appel hatte erst vor wenigen Monaten bekräftigt, dass sein Unternehmen auf Dauer kein Autohersteller sein wolle, so das "Manager Magazin" weiter. Derzeit laufe deshalb eine Suche nach strategischen Partnern oder anderen Szenarien für den E-Transporter aus Aachen. (os)

Lesen Sie auch:

Elektrofahrzeuge: Das ist der Umweltbonus-Star 2018

Großauftrag für StreetScooter: Carsharing-Startup kauft 500 E-Transporter

Elektrotransporter: Streetscooter erhält Zulassung für Großserie

Still und sauber geliefert: E-Transporter sind im Kommen

Streetscooter: Post und Ford bauen größere E-Transporter

Aus dem Datencenter:

Die wichtigsten neuen Elektroautos 2018 bis 2023

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.