Über das Model 3 von Tesla ist schon viel geschrieben worden. Es soll der Elektromobilität auf breiter Front zum Durchbruch verhelfen, indem es im Gegensatz zu den bisher erhältlichen Tesla-Modellen Elektromobilität zu günstigeren Preisen bietet. Jetzt hat der Verkauf in Deutschland offiziell begonnen. Die Automobilwoche hat sich den Konfigurator angesehen.
Zu finden ist dieser ganz einfach, weil er schon auf der Startseite angeboten wird. Im ersten Schritt hat der Kunde die Wahl zwischen der Version mit Langstreckenbatterie und der "Performance"-Variante. Erstere kostet inklusive einer Bearbeitungsgebühr 56.380 Euro und soll eine WLTP-Reichweite von 560 Kilometern, eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h und eine Beschleunigung auf 100 km/h in 4,8 Sekunden bieten. Als "Performance"-Version sinkt zwar die angegebene Reichweite auf 530 Kilometer, dafür beschleunigt der Wagen dem Hersteller zufolge aber auch in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und fährt bis zu 250 km/h schnell. Alle Model 3 haben zwei Elektromotoren und Allradantrieb.
Wenige Extras
Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Felgen-Varianten, von denen eine im Preis enthalten ist und die andere 1600 Euro Aufpreis kostet, und zwischen fünf Farben. Schwarz ist kostenlos, für grau, blau, weiß und rot fordert Tesla Aufpreise zwischen 1600 und 2600 Euro. Der "Premium-Innenraum", so der Werbetext auf der Website, ist entweder komplett in schwarz gehalten oder gegen einen Aufpreis von 1050 Euro mit weißen Elementen ausgestattet. Elektrisch verstellbare Sitze, vier USB-Anschlüsse, Audiosystem und Glasdach sind serienmäßig, ebenso wie Navigationssystem und Nebelscheinwerfer. Das umstrittene Fahrerassistenzsystem "Autopilot" ist für 5200 Euro zu haben. Mehr Extras stehen nicht zur Verfügung, auch die Basisversion, die in den USA 35.000 Dollar kosten sollte, ist nicht im Konfigurator enthalten.
Erste Auslieferungen im März möglich
Je nach gewählter Ausstattung bewegen sich die Preise damit zwischen 56.380 und 75.930 Euro. Bei den Kaufpreisen gibt Tesla jeweils den Barzahlungspreis sowie einen Preis nach Einsparungen an. Im Barzahlungspreis ist neben einer geschätzten Mehrwertsteuer von 9840 Euro und einer Bearbeitungsgebühr von 980 Euro ein Umweltbonus von 2000 Euro enthalten. Beim Preis nach Einsparungen geht Tesla von 10.000 Euro eingesparten Kraftstoffkosten aus. Allerdings dürfen Fahrer eines Model 3 ihre Autos im Gegensatz zu anderen Teslas nicht mehr kostenlos an den sogenannten "Superchargern" aufladen. Jetzt bestellte Fahrzeuge könnten dem Hersteller zufolge schon im März ausgeliefert werden. Zugleich mit Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Tesla auch den Verkauf in China gestartet, auch hier sollen die ersten Auslieferungen im März erfolgen.
Lesen Sie auch:
Halbierter Steuervorteil: Tesla bleibt auf 3000 Model 3 sitzen
Absichtliches Zuparken von Superchargern: "ICEing" wird für Tesla-Fahrer in den USA zum Problem
Trotz Verdopplung der Verkäufe: Tesla-Auslieferungszahlen enttäuschen die Anleger
Aus dem Datencenter: