• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 18. Dezember 2018, 08.30 Uhr

Wolfgang Porsche:
Börsengang von Porsche ist "überhaupt kein Thema"

Die Porsche Eigentümer-Familien erteilen einem Börsengang des Sportwagenbauers eine klare Absage. Dies stellen Wolfgang Porsche und Hans Michel Piech in einem Interview klar.

Wolfgang Porsche: "Nein. Es ist kein Thema." (Foto: Porsche)

Die Eigentümerfamilien der Porsche AG haben einem Börsengang des Sportwagenbauers eine Absage erteilt. "Im Moment ist das überhaupt kein Thema", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Porsche der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Auf Nachfrage, ob ein solcher Börsengang später infrage kommen könnte, bekräftigte er: "Nein. Es ist kein Thema."

Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke hatte Ende Oktober angesichts der guten Lage bei Porsche Gedankenspiele vor Journalisten angestellt. Mit Blick auf den erfolgreichen Börsengang von Ferrari und die anstehende Aufspaltung bei Daimler sagte er damals, die Branche stehe vor einem Transformationsprozess: "Von daher, glaube ich, muss sich jedes große Unternehmen diese Frage stellen: Wie stelle ich mich mit meinen Einheiten in Zukunft auf. Ist es nicht besser, zumindest einen Teilbörsengang anzustreben."


Piech: "Ein Phänomen, das interessant ist"

Weiter hatte Meschke vorgerechnet, der Sportwagenbauer könnte wie ein Luxusgüterhersteller gehandelt werden und brächte an der Börse Milliarden ein. "60 bis 70 Milliarden Bewertung ist da auf gar keinen Fall aus der Welt". Diese Äußerungen hatten Spekulationen genährt, dass an einem Porsche-Börsengang gearbeitet werde. Ein Sprecher hatte allerdings betont, Porsche verfolge "derzeit keine Aktivitäten" für einen Börsengang. Für solche Fragen seien die Gremien der Volkswagen AG zuständig. Auch Volkswagen dementierte, dass es Überlegungen zu einem Porsche-Börsengang gebe.

Wolfgang Porsche sagte zu Meschkes Äußerungen nun in der "FAZ", er "finde, man muss dem Management die Freiheit geben, über solche Dinge nachzudenken, ohne dass es sofort heißt: Die gehen mit Porsche an die Börse." Sein Cousin Hans Michel Piëch ergänzte: "Diese Diskussionen über die Marken und mögliche Börsengänge zeigen ein Phänomen, das interessant ist. Es wird damit im Grunde genommen die Werthaltigkeit des Konzerns aufgezeigt." (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Porsche-Finanzchef bringt Börsengang ins Spiel

Porsche steuert auf 32.000 Mitarbeiter zu

So verändert der Taycan Porsche

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Porsche 911 Baujahr 2018?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz