Mike Peters' Bereich erlebt derzeit einen ungeahnten Boom. Laut Studien sind in modernen Fahrzeugen neben der Sicherheit die User Experience und die nahtlose digitale Integration die wichtigsten Faktoren für Autofahrer. Und der Harman-Manager, dessen Arbeitgeber einst Produzent klobiger Weltempfänger war, bietet die vernetzten Systeme dafür.
Die Nutzer von heute erwarten, dass ihr Auto zu ihrem digitalen Lebensstil passt. Gleichzeitig soll die Komplexität im Cockpit immer weiter reduziert werden. Viele Knöpfe und Schalter – das war gestern. "Die Herausforderung für Harman und OEMs besteht darin, dass Fahrer einerseits aus Sicherheitsgründen nicht abgelenkt werden dürfen, andererseits alle Infotainmentmöglichkeiten nutzen sollen", sagt Peters.
Peters ist Präsident der Connected Car Division von Harman. Der Deutsche mit Wohnsitz bei München leitet die Drei-Milliarden-Dollar-Einheit seit knapp zwei Jahren. Die Systeme umfassen unter anderem Infotainment, Telematik, Benutzeroberflächen und User Experience (Benutzererfahrung). Hinzu kommen Technologien zur Sicherheit und zum autonomen Fahren. In der Einheit, die Peters führt, arbeiten 8000 Beschäftigte auf der ganzen Welt. Er berichtet an Harman-CEO Dinesh Paliwal.
"Alles andere als 08/15"
Peters ist seit 20 Jahren in den Bereichen Engineering, Automobilforschung und Vertrieb tätig. Er startete seine Karriere bei Harman und war zwischenzetilivch in leitenden Funktionen bei BMW tätig, bevor er im April 2017 zur Samsung-Tochter zurückkehrte.
Mike Peters spricht am 27. Februar 2019 auf der Automobilwoche Konferenz in München. Sein Vortragstitel lautet: "Alles andere als 08/15 – Wie Standards den Wettbewerb in der Mobilität bereiten".
Das Programm zur Automobilwoche Konferenz "Smart Data Car Data – Digitalisierung in der Autobranche" unter www.automobilwoche-konferenz.de