• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Klartext:
"Fuck Business"
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Darum fusionieren BMW und Daimler ihre Mobilitätsdienste
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Weitere aktuelle Meldungen
Deutsche Telekom:
13 Milliarden Euro für weltweiten Netzausbau
Prototyp wird in Genf enthüllt:
Piëch Automotive vor Auftritt mit Knalleffekt
Dane Butswinkas:
Tesla verliert seinen Chefjuristen
Schmierstoffhersteller:
Rekordjahr für Fuchs Petrolub
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sieben Tage! Jetzt anmelden!
Halbleiterhersteller für Autoindustrie:
Infineon-Börsenkurs verärgert Aktionäre
Neuwagenplattform:
Carwow wächst stark
E-Mobilität:
Neue Probleme beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 07. Dezember 2018, 10.45 Uhr

Geldgeber der DUH:
Auch Rapunzel will mit Dieselfahrverboten nichts zu tun haben

Der Deutschen Umwelthilfe gehen die Geldgeber aus. Nun kommt auch noch Kritik vom letzten verbliebenen namhaften Sponsor.

Von Christof Rührmair
DUH-Chef Jürgen Resch: Kritik von den Geldgebern. (Foto: DUH)

Rapunzel hat offenbar Sorgen, dass der Zorn von Dieselfahrern gegenüber der DUH auf das Unternehmen abfärben könnte. Am Freitag veröffentlichte der Naturkosthersteller daher eine Mitteilung, in der er betont, mit den Diesel-Fahrverboten nichts zu tun zu haben. Die Berichte, dass Rapunzel ein "Geldgeber" der DUH wäre, seien falsch, betont das Unternehmen darin. Man sehe "Vorgehensweisen wie die Abmahnpraxis der DUH durchaus kritisch. Diese fördert Rapunzel weder finanziell noch ideell."

Die seit 20 Jahren bestehende Verbindung zwischen Rapunzel und der DUH basiere "ausschließlich auf dem HIH-Fonds". Der Hand in Hand Fonds dient der weltweiten Förderung öko-sozialer Projekte. Seit seiner Gründung 1998 habe er 360 Projekte in 56 Ländern mit einer Summe von 1,5 Mio. Euro unterstützt. Bei der Gründung des HIH-Fonds habe Rapunzel eine unabhängige Institution gesucht, die diesen Fonds als gemeinnützige Organisation verwalte.

"Wichtig bei der Entscheidung für die DUH waren damals die gemeinsamen Ziele, sich für den Umweltschutz zu engagieren", betonte Rapunzel. Deshalb begrüße man "in der Sache" das Engagement der DUH für Klimaschutz. "In punkto Stil und Vorgehensweise ist Rapunzel dagegen nicht zwingend einer Meinung mit der DUH und sieht manche Punkte auch durchaus kritisch."

Auch Rapunzel-Gründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm redet der DUH ins Gewissen: "Wir bei Rapunzel setzen grundsätzlich auf Dialog statt auf rechtliche Schritte und Abmahnungen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn die DUH mit den Beteiligten jetzt zu einem konstruktiven Dialog findet, bei dem sowohl die politisch Verantwortlichen, als auch die Industrie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten."

Erst anfang der Woche war bekannt geworden, dass Toyota sein finanzielles Engagement bei der DUH beendet, auch Krombacher ist nicht mehr an Bord.

Lesen Sie auch:

DUH gehen die Geldgeber aus

Hersteller wollen mehr Diesel-Autos verkaufen

CO2-Grenzwerte: So hoch sind die Strafen, die den Herstellern drohen

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz