• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
5G-Mobilfunk:
Bundesnetzagentur peilt Auktion am 19. März an
Unternehmen sieht keine Fehler in Europa:
Ford leitet Überprüfung des Abgastest-Verfahrens ein
Pilotprojekt zur "letzten Meile":
Ford und Paketdienst Gnewt testen Lieferservice
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Donnerstag, 06. Dezember 2018, 08.45 Uhr

Jahresabschlussgespräch:
VW sieht Kernmarke für Elektrifizierung und Digitalisierung gerüstet

Volkswagen ist trotz des schwierigen Jahres 2018 optimistisch für die Zukunft - nicht zuletzt dank neuer Modelle.

Ralf Brandstätter: Der Beschaffungsvorstand wird COO der Marke VW Pkw. (Foto: VW)

Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw sieht sich für die weitere Elektrifizierung und Digitalisierung der Flotte gerüstet. Wie beides auch im kommenden Jahr beschleunigt werden soll, darüber will unter anderem der neue "Chief Operating Officer" Ralf Brandstätter am Donnerstag (10.00 Uhr) in Wolfsburg berichten. Als Manager für das operative Tagesgeschäft der Kernmarke ist Brandstätter seit August im Amt und soll VW-Chef Herbert Diess den Rücken frei halten.

Bei dem Jahresabschlussgespräch in der Wolfsburger Konzernzentrale soll es auch einen Blick voraus auf die Vorstellung des ersten rein elektrischen Modells der ID-Familie und die Premiere des Golf VIII geben im Jahr 2019. Zuletzt hatte auch die Marke mit dem VW-Emblem mit der Einführung des neuen Abgasprüfstandards WLTP zu kämpfen. Von Juli bis September verbuchte sie einen Betriebsgewinn von rund 200 Millionen Euro. Vor einem Jahr waren es noch 728 Millionen Euro gewesen.

Einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge will der Markenvorstand am Donnerstag auch bekanntgeben, dass das Ziel einer Rendite von sechs Prozent um zwei Jahre auf 2023 vorgezogen wird. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Bill Ford zu Kooperation mit VW: "Gespräche laufen sehr gut" - VW-Produktion bei Ford?

Weg vom Verbrenner, hin zum E-Auto: VW plant 2026 letzten Produktstart auf Verbrennerplattform

Neuausrichtung des Komponentengeschäfts: VW-Betriebsrat informiert über Lage des Werks Kassel

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Marke VW bis 2020

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz