Internetplattformen zur Arbeitgeberbewertung scheinen auf immer größeres Interesse zu stoßen. Gut 48 Prozent der rund 6550 befragten Job-Bewerber nutzen solche Plattformen wie Kununu oder Glassdoor, ermittelte der Recruiting-Software-Anbieter Softgarden. Das waren 2,5 Prozentpunkte mehr als bei einer Anfang 2017 durchgeführten Umfrage. Gefragt wurden die Bewerber auch, wie sie die Plattformen nutzen und welche Auftritte von Unternehmen sie für besonders überzeugend oder schlecht halten. Daraus leitete Softgarden fünf Faustregeln ab, mit deren Hilfe Arbeitgeber auf den Plattformen punkten können:
1. Aktiv werden
Bewerber wünschen sich, dass Arbeitgeber aktiv mit Arbeitgeberbewertungen umgehen. Beobachten Sie deshalb, wie Sie im Internet bewertet werden. Identifizieren Sie Aktionsmöglichkeiten auf den einzelnen Plattformen, entwickeln Sie eine Strategie mit Maßnahmen- und Ressourcenplanung und setzen Sie diese um.
2. Sichtbar und aktiv mit Kritik umgehen
Gehen Sie für Bewerber sichtbar und wertschätzend mit Kritik um und beschränken Sie sich bei ausführlichen Kommentaren nicht auf Copy-and-Paste-Standardantworten.
3. Feedback aufnehmen und verarbeiten
Entdecken Sie Kununu & Co. als Kanäle für Feedback, über die Sie wertvolle Infos zum Stand der Dinge aus Mitarbeiter- und Bewerbersicht erhalten. Verwerten Sie diese Infos, um als Arbeitgeber besser zu werden.
4. Differenzierungsmerkmale herausarbeiten
Arbeiten Sie in Ihren Arbeitgeberporträts echte Alleinstellungsmerkmale heraus und lassen Sie Bewerber erkennen, was sie von Ihnen als Arbeitgeber erwarten dürfen. Werden Sie möglichst konkret. Allgemeinplätze von Ihrer Karrierewebsite helfen Ihnen nicht weiter.
5. Feedback richtig fördern
Fördern Sie gezielt Feedback und rufen Sie alle Mitarbeiter und Bewerber regelmäßig und neutral zur Bewertung auf. Am besten funktioniert das, wenn Sie solche neutralen Aufrufe in bestehende Prozesse integrieren – etwa in die Bewerbung oder in Ihre Onboarding-Prozesse. Die Erfahrung zeige, dass damit in der Regel die „schweigende, zufriedene Mehrheit“ aktiviert werde, heißt es bei Softgarden. Die gezielte Generierung von Positivbewertungen auf Bewertungsplattformen hingegen wird schnell zum Thema kritischer Mitarbeiter- und Bewerberstimmen.
Lesen Sie auch:
Was Sie künftig bei Stellenanzeigen & Co beachten müssen
Porsche feilt am Arbeitgeber-Image
So formulieren Sie Stellenanzeigen richtig
Dekra-Report zeigt klare Aufsichtsmängel
Aus dem Datencenter: