• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Kooperation zwischen Schaeffler und Abt:
Zusammenarbeit mit Perspektiven
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Batteriezellenproduktion:
EU-Kommission billigt milliardenschwere Förderung
PCA-Daten:
Chinesischer Automarkt im November weiter im Sinkflug
Klimapaket der Regierung:
Söder will Kompromiss vor Weihnachten
Das Video zur Preisverleihung:
Beste Autohaus Arbeitgeber Award 2019 - der Film
Neu im Datencenter:
Ranking Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Gewinnwarnung:
Autoneum rechnet mit Millionenverlust
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Sonntag, 02. Dezember 2018, 10.15 Uhr

Elon Musk schreibt Mail an Mitarbeiter:
Tesla erreicht Ziel von 1000 Model 3 pro Tag

Tesla hat es offenbar in dieser Woche erstmals geschafft, an einem Tag 1000 Model 3 zu bauen. Unternehmenschef Elon Musk wandte sich nun in einem Schreiben an seine Mitarbeiter und will die 1000 Model 3 am Tag nun kontinuierlich sehen.

Von Gerhard Mauerer
Model 3-Produktion: Im dritten Quartal wurden mehr Model 3 gebaut als von Analysten erwartet. (Foto: Tesla)

Der Elektroautobauer Tesla hat in dieser Woche offenbar erstmals sein Zwischenziel erreicht, 1000 Model 3 an einem Tag zu bauen. Dies berichtet "Electrek" und beruft sich dabei auf ein Schreiben von Tesla-Chef Elon Musk an seine Mitarbeiter. Musk will erreichen, dass künftig jede Stunde 50, oder wöchentlich mindestens 7000 Exemplare seines ersten massenmarktfähigen Modells Model 3 von den Bändern laufen.

"Electrek" zitiert Musk in dem Brief an die Mitarbeiter: "Wenn Sie in irgendeiner Art und Weise dazu beitragen können, dass wir die Model 3-Produktion auf kontinuierlich 1000 pro Tag hochfahren können, dann sollten Sie und jeder im Unternehmen dies als seine Top-Priorität betrachten."


Kosten sollen sinken

Musk hielt seine Mitarbeiter auch dazu an, den Fokus auf eine Reduzierung der Produktionskosten zu legen. In der E-Mail schrieb Musk: "Es ist wichtig, dass man sich klar macht, dass die Kosten für jedes einzelne Auto sich aus rund 10.000 einzelnen Teilen und Prozessen zusammensetzen. Je nachdem wie man es rechnet, liegen die Kosten für ein Basis-Model 3 aktuell bei etwa 38.000 Dollar, also kostet im Schnitt jedes Teil oder jeder Schritt rund 3,80 Dollar. Das bedeutet, dass Kosteneffizienzen zu finden eine Angelegenheit von Cents ist, auch wenn das schwer vorstellbar ist." Tesla will mit dem Model 3 bei Preisen ab 35.000 Dollar Profite erwirstchaften, bis dahin fehlen also noch 3000 Dollar.

Im dritten Quartal produzierte Tesla mit 83.500 Model 3 so viele Exemplare des Fahrzeugs wie noch nie und übertraf damit auch die Erwartungen der Analysten.

Lesen Sie auch:

Model 3 brachte Tesla an den Rand der Pleite

Betrunken und schlafend im "Autopilot"-Modus: Highway Patrol nimmt Tesla-Fahrer fest

Tech-Guru Wozniak basht Tesla und autonomes Fahren

Autonomes Fahren: Tesla setzt auf eigene Hardware

Tesla-Chef Elon Musk: Erste Funktionen zum autonomen Fahren im August

Aus dem Datencenter:

Die wichtigsten neuen Elektroautos 2018 bis 2023

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz