• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Futurice-Digitalstratege Johannes Stock:
"Neue Entwicklungen und Arbeitsweisen brauchen Zeit"
Kopf der Woche - Noch-BMW-Manager May:
Dieses Know-how bringt der neue Osram-Semiconductors-Chef mit
Weitere aktuelle Meldungen
Carsharing-Bilanz 2019:
350.000 neue Nutzer in Deutschland
Seit 2010 an der Spitze:
Autos sind Deutschlands wichtigstes Exportgut
Car Professional Management:
Mattes Decker ist neuer Geschäftsführer
Verfahren zur VW-Porsche-Übernahme:
Befangenheitsantrag abgewiesen
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch acht Tage! Jetzt anmelden!
BMW weitet sein Forschungs-Netzwerk aus:
BMW eröffnet Entwicklungszentrum in Tel Aviv
"Erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken":
Massive Kritik an automatischer Fahrverbots-Kontrolle
Weiterbildung bei Ford:
Veränderungen erfolgreich managen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Donnerstag, 29. November 2018, 18.04 Uhr

Handelsgruppe will insolventes Autohaus übernehmen:
Rettung für Willy Tiedtke in Sicht

Einer der größten Autohändler Norddeutschlands will das insolvente Hamburger Autohaus Willy Tiedtke übernehmen. Der Vollzug steht noch unter aufschiebenden Bedingungen.

Von Bettina John
Interessenten für Tiedtke: Die Wichert-Inhaber Bernd Glathe und Bernd Kußmaul (Foto: Auto Wichert)

Im Verfahren zur Sanierung des Traditionshauses Willy Tiedtke, das im Oktober Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt hatte, zeichnet sich eine konkrete Perspektive ab. Wie das Autohaus heute mitteilte, hat der vorläufige Gläubigerausschuss einstimmig dem Angebot eines Unternehmens aus der Branche zugestimmt.

Der zum 1. Januar 2019 geplante Zusammenschluss stehe allerdings noch unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen. Unterdessen hat die Auto Wichert GmbH, mit 17 Betrieben in Hamburg und Norderstedt einer der größten Autohändler Norddeutschlands, ihr Interesse an einem Zusammenschluss mit Tiedtke offiziell erklärt.

"Wir haben bei der dort angestoßenen Investorensuche teilgenommen, weil wir uns von einem Zusammenschluss weitere Impulse für unser geplantes Wachstum versprechen", sagte Bernd Glathe, Geschäftsführer und einer der Inhaber der Auto Wichert GmbH.


Knapp drei Monate Sanierungszeit

Ob Wichert tatsächlich den Zuschlag erhält, sei aber noch offen, ergänzt Bernd Kußmaul, ebenfalls Auto Wichert-Inhaber. Sollte die Gruppe den Zuschlag bekommen, will man sämtliche Arbeitsplätze und alle aktiven Standorte des Unternehmens Willy Tiedtke erhalten.

Auto Wichert vertreibt die VW-Konzernmarken, ist mit rund 1200 Mitarbeitern seit Jahren auf Wachstumskurs und hat bereits Erfahrung beim Zusammenschluss mit anderen Autohäusern.

Der vorläufige Sachwalter Nils Krause von der Kanzlei Schultze & Braun lobte die kurze Dauer der Sanierung: "Zwischen dem Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung und dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung liegen dann gerade einmal knapp drei Monate." Der Fall zeige "wie gut ein solches Verfahren zur schnellen Sanierung von Unternehmen beitragen kann, wenn es intensiv vorbereitet und strukturiert durchgezogen wird."

 

Lesen Sie auch:

Hamburger VW-Mehrmarkenhändler: Willy Tiedtke fährt in die Insolvenz

Autohandels-Verbandschef: Ohne Nachrüstungen drohen Insolvenzen

 

Im Datencenter:

Insolvenzen im deutschen Kfz-Gewerbe 2009 bis 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz