• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Futurice-Digitalstratege Johannes Stock:
"Neue Entwicklungen und Arbeitsweisen brauchen Zeit"
Kopf der Woche - Noch-BMW-Manager May:
Dieses Know-how bringt der neue Osram-Semiconductors-Chef mit
Weitere aktuelle Meldungen
Carsharing-Bilanz 2019:
350.000 neue Nutzer in Deutschland
Seit 2010 an der Spitze:
Autos sind Deutschlands wichtigstes Exportgut
Car Professional Management:
Mattes Decker ist neuer Geschäftsführer
Verfahren zur VW-Porsche-Übernahme:
Befangenheitsantrag abgewiesen
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch acht Tage! Jetzt anmelden!
BMW weitet sein Forschungs-Netzwerk aus:
BMW eröffnet Entwicklungszentrum in Tel Aviv
"Erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken":
Massive Kritik an automatischer Fahrverbots-Kontrolle
Weiterbildung bei Ford:
Veränderungen erfolgreich managen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Montag, 19. November 2018, 06.09 Uhr

Urheberstreit Komenda-Erben:
Gericht verhandelt über Design vom VW-Käfer

Über das legendäre Design des VW -Käfers und seines Nachfolgers Beetle wird vor Gericht verhandelt.

VW Käfer: Können die Erben des Porsche-Designers Erwin Komenda (1904-1966) Ansprüche geltend machen? (Foto: VW)
 
Prototypen von Porsche
Der erste Serien-Porsche mit vier vollwertigen Sitzen war 2002 der Cayenne. Die Idee dazu gab es schon 50 Jahre länger: 1952 entwickelte Porsche den 530, einen Viersitzer auf Basis des 356. (Foto: Porsche)
Weitere aktuelle Galerien:

Die Familie des früheren Porsche-Designers Erwin Komenda (1904-1966) will klären lassen, ob der längst verstorbene Schöpfer der berühmten Karosserie für die Modelle im Nachhinein noch Ansprüche hat. Die Urheberrechtsklage gegen den Autobauer wird am Mittwoch (21. November) im Landgericht Braunschweig erörtert.

Das Landgericht Stuttgart hatte Ende Juli eine ähnliche Klage abgewiesen, bei der die Tochter des früheren Chefdesigners von Porsche einen Fairnessausgleich in Millionenhöhe forderte - quasi eine Nachvergütung für den großen Erfolg des Sportwagens in den vergangenen sieben Jahrzehnten.

Ingrid Steineck, die Tochter des Designers, hatte verlangt, das Urheberrecht am 911 und dem Vorgängermodell 356 nachträglich ihrem Vater zuzusprechen.

Die Kammer begründete die Abweisung der Klage der Frau damit, dass die betroffenen Baureihen in ihrem Aussehen stark von den Modellen des 356 und des ursprünglichen 911 abwichen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Sie seien urheberrechtlich als freie Benutzungen im Vergleich zu den früheren Gestaltungen anzusehen.

Volkswagen hält auch die aktuelle Klage für unbegründet. Diese Rechtsposition will das Unternehmen nach Angaben eines Sprechers auch im Braunschweiger Landgericht vortragen.

Im September dieses Jahres wurde bekannt, dass Volkswagen im Sommer 2019 die Produktion des Käfer-Nachfolgers VW Beetle einstellt. (dpa)

Lesen Sie auch:

Das Porsche Design oder die Frage: Wer hat's erfunden?

Die Geschichte des VW-Käfers

Oldtimer: VW-Käfer ist Deutschlands Liebling


Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Oder Sie suchen einen passenden Bewerber für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie auf Deutschlands größtem Stellenmarkt der Autobranche genau richtig. Schauen Sie rein: jobs.automobilwoche.de

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz