• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Samstag, 17. November 2018, 13.45 Uhr

Wegen Diesel-Fahrverboten:
Merkel will "zukunftsfähige Verkehrskonzepte" sehen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Kommunen dazu aufgefordert, zukunftsfähige Verkehrskonzepte zur Chefsache zu machen. "Das macht auch Spaß", sagte Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Das macht auch Spaß, vornedran zu sein." (Foto: Daimler)

Angesichts von immer mehr richterlich angeordneten Dieselfahrverboten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Kommunen um "zukunftsfähige Verkehrskonzepte" gebeten. Luftreinhaltepläne müssten Chefsache in den Rathäusern werden, sagte die CDU-Politikerin.

Sie rief zur Einrichtung von mehr Ladestationen für Elektroautos etwa bei Parkhäusern, Restaurants und Unternehmen auf. Gäbe es genug Stationen, könnten sich mehr Bürger für den Kauf eines Elektroautos entscheiden und letztlich so auch deren Preise senken, sagte Merkel beim Jubiläumskongress der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU und CSU Deutschlands. Diese war vor 70 Jahren in Koblenz gegründet worden.


"Das macht auch Spaß"

Gesucht seien Vorreiter unter den Kommunen für innovative Verkehrskonzepte. "Das macht auch Spaß, vornedran zu sein und sich nicht immer mit Stickoxiden zu beschäftigen", sagte die Kanzlerin. Gemeinsam mit mehr Carsharing in Großstädten sowie künftigem assistierten und autonomen Fahren könne sich mit mehr Elektroautos vieles ändern im Verkehr. Zusammen mit anderen Maßnahmen wie gesetzlichen Neuregelungen, Software- und Hardware-Updates für ältere Dieselfahrzeuge und der Modernisierung von Busflotten gebe es die Hoffnung, in den meisten Fällen Fahrverbote zu verhindern. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Hardware-Nachrüstung: Schulze sieht "endlich Bewegung"

Kabinett beschließt Regelungen zu Diesel-Fahrverboten

Deutschlandkarte - Wo Fahrverbote drohen

Aus dem Datencenter:

Dieselanteile der Top 15 Dieselmarken Oktober 2018 / Oktober 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz