• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Entwicklungsdienstleister:
Engineering- und IT-Unternehmen rücken zusammen
Abschiedsbrief von VW-Betriebsrat Osterloh:
"Ich war nie amtsmüde"
Klartext:
Gratis-Beratung von Tesla
Modellvorschau AMG:
Emotionen ohne Emissionen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Chipmangel:
Kein Ende in Sicht – Peugeot wird kreativ
Rheinmetall:
Jörg Grotendorst tritt als Vorstand zurück
Nutzfahrzeug-Tochter:
Bernd Osterloh wird Personalvorstand von Traton
Chipmangel:
Audi schränkt Produktion in Neckarsulm ein
Starkes erstes Quartal:
Daimler hebt Margenprognose an
Fehlende Halbleiter:
Daimler schickt womöglich mehr Mitarbeiter in Kurzarbeit
VW-Werk Dresden geschlossen:
IG Metall ruft in Sachsen zu Warnstreiks auf
Herstellerverband Acea:
Zahl der Hybridfahrzeuge in Europa steigt rapide
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Facelift VW Polo
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 06. November 2018, 14.30 Uhr

Messe Electronica in München:
Countdown für Weltleitmesse der Halbleiter läuft

Auf der Electronica in München wird der Bereich Automotive immer wichtiger, denn Mikrochips prägen die Mobilität der Zukunft.

Von Jürgen Pander
Hallenplan der Electronica 2018. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Hallenplan der Electronica 2018. Zum Vergrößern bitte anklicken.

Die „gesamte Welt der Elektronik“ an einem Ort zu präsentieren – das ist der Anspruch der Electronica, die in ­diesem Jahr erstmals 17 Hallen auf dem Münchner Messegelände belegt. Vier Konferenzen, darunter die „electronica Automotive Conference“, finden im Rahmen der Messe statt, dazu gibt es 16 Foren und etliche Live-Vorführungen.

Automotive-Anwendungen gehören inzwischen zu den zentralen Themen der Electronica. Was keine Überraschung ist, denn rund 90 Prozent aller automobilen Innovationen kommen aus den Bereichen Elektronik und Software. Und dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

Laut einer aktuellen Analyse des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronik­industrie (ZVEI) steigt der Wert der Mikroelektronik pro Fahrzeug von 477 Dollar im vergangenen Jahr bis 2022 auf 535 Dollar. Was die neuen Systeme leisten können, lässt sich unter anderem jetzt schon auf der Electronica ­erleben.

VERANSTALTUNGSHINWEIS:

Am Dienstag, den 13. November, diskutieren um 15 Uhr in der Halle C 6 auf der Experience Stage sechs Experten über das Thema „Automobil- oder Halbleiterindustrie – wer treibt wen an?“

Zu Gast sind:

  • Thomas M. Müller, Bereichsleiter E/E und Car-IT von Audi,
  • Frank Corne­lius, Elektronik-­Experte und seit dem 1. Oktober Leiter Batterieentwicklung von Daimler,
  • Jens Fabrowsky, Automotive-Electronics-Manager bei Bosch,
  • Stefan Steyerl, Director Sales Mobility & Transportation EMEA von Analog Devices,
  • Peter Schiefer, Präsident der Division Automotive bei Infineon,
  • Rupert Stuetzle, ­Digital Expert Associate Partner von McKinsey.

Sie möchten dabei sein?

Dann schicken Sie eine Mail an alatty@craincom.de, Betreff: „Eintrittskarte Electronica“.

Die Automobilwoche verschenkt Tickets!

Mehr Infos auch unter: www.automobilwoche.de/electronica

 

Hier geht's zu den Restaurant-Tipps in München

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.