• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 23. Oktober 2018, 14.15 Uhr

Consors Finanz startet neue digitale Tools:
Schneller zum Finanzierungsabschluss

Mit zwei neuen digitalen Tools will Consors Finanz den Prozess des Finanzierungsabschlusses und damit auch die Auszahlung selbst erheblich beschleunigen.

Von Bettina John
Bernd Brauer, Head of Automotive Financial Services von Consors Finanz: Den Bezahlvorgang am Point of Sale "sicherer, einfacher und schneller machen" (Foto: Consors Finanz)

Mit der Easy Scan App und der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) startet der Finanzdienstleister Consors Finanz zwei neue Anwendungen für Autohändler, um Vertragsunterlagen schneller an den Finanzdienstleister zu übermitteln und Verträge elektronisch zu unterzeichnen.

"Consors Finanz bietet damit Lösungen, die die Absatzfinanzierung für Händler und den Bezahlvorgang am Point of Sale sicherer, einfacher und schneller machen", sagt Bernd Brauer, Head of Automotive Financial Services von Consors Finanz.

Haben die Händler die Easy Scan App über den Google Play Store oder App Store heruntergeladen, können sie darüber den Kreditantrag und – soweit erforderlich – Belege mit dem Smartphone oder Tablet fotografieren und online einreichen. Die App fasst alle Dokumente automatisch zu einer PDF-Datei zusammen und speist sie ins Dokumentensystem von Consors Finanz ein.


Digitale Vertragsunterzeichnung

Sämtliche Daten werden über die App sicher verschlüsselt versandt, der Virenschutz sei "besonders hoch", betont Brauer. Die Unterlagen werden nicht auf dem Smartphone oder Tablet des Händlers gespeichert.

Die digitale Vertragsunterzeichnung QES bietet Händlern die Möglichkeit, den Kreditvertrag mit dem Kunden direkt vor Ort digital abzuschließen. Der Käufer unterzeichnet den Vertrag im Autohaus mit einer mTAN (SMS), die er zuvor auf seinem Mobiltelefon erhalten hat. "Für diese Anwendung müssen sich die Händler lediglich einmalig bei uns anmelden", erklärt Brauer.

Beide Varianten kommen laut Brauer sehr gut bei den Autohändlern an und die Kunden schätzten vor allem die Zeitersparnis. 

 

Lesen Sie auch:

Finanzierungsspezialist Consors Finanz: Nicht mit Captives konkurrieren

Consors Finanz Automobilbarometer: Weshalb Autofahrer fremdgehen

Im Datencenter:

Geschäftsentwicklung der herstellereigenen Autobanken 2016 zu 2017

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz