• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 19. Oktober 2018, 12.45 Uhr

Hamburger VW-Händler verspricht faire Preise:
Auto Wichert geht plakativ gegen "Abzocke" an

Die in der Hansestadt ansässige Auto-Wichert-Gruppe möchte ihre Klienten vor häufig happigen Aufschlägen bei Ersatzteilen und Autozubehör schützen. In den eigenen Betrieben werde die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller Volkswagen und Škoda, Audi sowie Seat beachtet, sagen die Manager womöglich verunsicherten Kunden zu: "Und das schon immer!"

Von Henning Krogh
Plakataktion an einem Auto-Wichert-Portal: Der Hamburger Autohändler will sich deutlich von allzu geldgierigen Konkurrenten absetzen. (Foto: kro)
Plakataktion an einem Auto-Wichert-Portal: Der Hamburger Autohändler will sich deutlich von allzu geldgierigen Konkurrenten absetzen. (Foto: kro)

Die Hamburger Autohandelsgruppe Wichert will ihre Kundschaft vor übertriebenen Preisforderungen im After-Sales-Geschäft schützen. "Achtung Abzocke!", warnen etwa in der Art von "Stopp"-Verkehrszeichen gehaltene Aushänge am Eingang zum Betrieb an der Holsteiner Chaussee im Stadtteil Schnelsen.

Darob potenziell beunruhigte Klienten, die nach dem Lesen der Plakate spontan auf dem Absatz gleich wieder kehrtmachen wollen, beruhigt der schwarz auf signalgelb ausgeführte Zusatz: "Nicht bei uns!"

Auto Wichert vertritt die Marken Volkswagen, Škoda, Audi und Seat. Für Fahrzeuge dieser Label des Wolfsburger VW-Konzerns stellen die Hanseaten in Aussicht: "Bei uns erhalten Sie garantiert alle Original Ersatzteile und das Original Zubehör zur UPE (Abkürzung steht für die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers; Anm. d. Red.)".

Hintergrund sind die zum Teil massiven Preisaufschläge für generell besonders gesuchte oder aktuell allzu knapp bevorratete Ersatzteile bei anderen Anbietern oder im Freien Teilehandel. "Vergleichen Sie jetzt!", ermuntert das Auto-Wichert-Management daher neuerdings seine Kundinnen und Kunden.


Geld stinkt nicht – aber mancherorts die Preispolitik den Kunden

Die UPE-Angabe bildet jene Summe ab, die dem Handel von einem Fahrzeug- und Teileproduzenten wie VW, beteiligten Importeuren oder einschlägigen Großhändlern als Weiterverkaufspreis an die eigene Kundschaft vorgeschlagen wird.

In der jüngeren Vergangenheit war auch aus dem Umfeld anderer OEM vermehrt zu hören, dass einige Marktteilnehmer den in "UPE" enthaltenen Begriff "unverbindlich" gern wörtlich nehmen – und manche Austausch- und Nachrüstgüter mit saftigen Spannen beaufschlagen.

Hier setzt Auto Wichert an – und gelobt eine faire Preispolitik. Vertrauensstiftende Maßnahmen wie diese bieten dem Vertragshandel in Zeiten der Dieselkrise und WLTP-Wirren eine kleine, womöglich aber nachhaltig erfolgreiche Option zur Kundenbindung.

Im Nordwesten der Elbmetropole gelte die "UPE" der zuliefernden Unternehmen, betont das Haus Wichert. "Und das schon immer!", bekräftigt der Hinweis an den Haupttüren.

Lesen Sie auch:

Nach dem Diesel-Gipfel: Autoindustrie drohen weitere quälende Gespräche

Hamburger VW-Mehrmarkenhändler: Willy Tiedtke fährt in die Insolvenz

KOMMENTAR – VW-Konzern plant Umstiegsprämien: Alt-Diesel aus dem Verkehr ziehen, buchstäblich!

Aus dem Datencenter:

Verteilung der Umsatzentwicklung beim Autoteilehandel von 2007 bis 2015

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.