Digitalisierung, immer mehr Vernetzung - die Autobranche kämpft mit einem massiven Wandel. Dieser dürfte auch die Autokunden betreffen, bis hin zum Autokauf steht alles auf dem Prüfstand. Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat dazu unlängst neue Händlerverträge abgeschlossen, um künftig direkt Kontakt mit den eigenen Kunden aufnehmen zu können. Bisher war dies den Händlern vorbehalten.
Vorteil für die Autofahrer: auf diese Weise sind beispielsweise kontinuierliche Upgrades und Updates möglich - auch ohne Werkstattbesuch. Ab April 2020 solle das neue Zeitalter des Autokaufs beginnen, teilte die Marke mit.
Rund 54.000 Beschäftigte betroffen
Nur: Was bedeutet das neue Modell für die Autohändler und ihre Mitarbeiter? Darüber wollen Jürgen Stackmann, der Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, und Matti Pörhö, der Präsident des Europäischen Händlerverbands (EDC), am Dienstag (11.00 Uhr) in Berlin informieren.
Nach VW-Angaben geht es um über 3000 Händler und Servicepartner der Marke in Europa und rund 54.000 Beschäftigte. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
VW- und Audi-Handel: Umstrittene Verträge
Digitalplattform Volkswagen "We": VW peilt mindestens eine Milliarde Euro Umsatz bis 2025 an
Aus dem Datencenter:
Vergleich der Neuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten im August 2018