• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Massive Streiks in Frankreich:
Aktivisten blockieren E-Tretroller
Studie von Ernst & Young:
Drei von vier deutschen Kommunen investieren in E-Mobilität
Auch BMW prüft Fahrzeuge:
Defekte Takata-Airbags verursachen weitere Rückrufwelle
Kunden müssen künftig seltener in die Werkstatt:
VW verdoppelt Inspektionsintervall
Black-Friday-Angebot von Seat:
Ser elektrische Seat Mii für 99 Euro bei Amazon
Für das laufende Jahr 2019:
Halbleitermarkt rutscht ins Minus
Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 13.04 Uhr

Internet der Dinge:
Bosch und Huawei kooperieren

Der chinesische Kommunikationsanbieter Huawei und der Autozulieferer Bosch kooperieren beim Internet der Dinge. Künftig werden cloudbasierte Services von Bosch über die Plattform von Huawei Cloud auch in China verfügbar sein. Die Wachstumsraten sind enorm.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Mit ihrer Kooperation wollen Bosch und Huawei die Entwicklung des Internets der Dinge in China vorantreiben. (Foto: Bosch)

Der Zulieferer Bosch und der chinesische Kommunikationsanbieter Huawei wollen mit einer Kooperation die Entwicklung des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) in China vorantreiben. Demnach werden cloudbasierte Services der Bosch IoT Suite künftig über die Plattform von Huawei Cloud, einer Geschäftseinheit von Huawei, auch in China verfügbar sein.

„Die Nachfrage nach IoT-Lösungen in China steigt. Die Partnerschaft zwischen Bosch und Huawei Cloud ist ein entscheidender Schritt für Bosch in einem der am schnellsten wachsenden IoT-Märkte in Asien“, erklärt Stefan Ferber, Chef von Bosch Software Innovations, hundertprozentige Tochtergesellschaft von Bosch. Das Unternehmen prognostiziert für den chinesischen IoT-Plattformmarkt ein Wachstum von rund 70 Prozent in den kommenden Jahren.


Bosch Software Innovations seit 2012 in China aktiv

Die Softwareplattform von Bosch verbindet internetfähige Produkte und Geräte, um den Datenaustausch über eine Vielzahl digitaler Dienste und Geschäftsmodelle hinweg zu ermöglichen. Der erste Service, der chinesischen Kunden über die Huawei Cloud zur Verfügung gestellt wird, ist der Bosch IoT Remote Manager – ein Service zur Verwaltung und Steuerung von Gateways, Sensoren und Geräten. Weitere Services der Bosch IoT Suite sollen 2019 folgen.

Mit Niederlassungen in Shanghai und Nanjing ist Bosch Software Innovations seit 2012 in China aktiv und hat dort Vernetzungsprojekte in den Bereichen Mobilität, Fertigung und Logistik umgesetzt. Ein führender chinesischer Automobilhersteller hat bereits angekündigt, die Bosch IoT Suite auf der Huawei Cloud einzusetzen, um seine Fahrzeugsoftware über Funk (FOTA) immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Die Lösung soll in den kommenden Jahren in Millionen von vernetzten Autos in China eingesetzt werden.

Lesen Sie auch:

Automotive TopCareerAwards 2018: Bosch ist beliebter als Mercedes-Benz

Autonomes Parken in China: Bosch and Alibaba starten Parkhausservice

Deutsch-chinesische Kooperation: Audi und Huawei erforschen vernetztes und automatisiertes Fahren

Jobs bei Bosch in Schwieberdingen

Dazu aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz