Faustdicke Überraschung im norddeutschen Vertriebsnetz des Wolfsburger VW-Konzerns: Der traditionsreiche Handels- und Servicepartner Willy Tiedtke mit Stammsitz in der Hansestadt Hamburg hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen in Eigenverwaltung beantragt. In der Folge ordnete das zuständige Amsgericht Hamburg-Mitte die vorläufige Eigenverwaltung an. Zum interimistischen Sachverwalter wurde der in der Sozietät Schultze & Braun tätige Rechtsanwalt Nils Krause bestellt. Der Volljurist ist Experte für Insolvenzverwaltung und Insolvenzplanverfahren sowie die sogenannte Sachwaltung.
Als Grund für das Maßnahmenpaket gab Unternehmenschef Alexander Tiedtke in einer offiziellen Erklärung an, es sei "erforderlich geworden, nachdem trotz intensiven Bemühens in den vergangenen Monaten die weitere Finanzierung der Gesellschaft nicht mehr gesichert werden konnte".
Breiter Informationsfluss von der Elbe zum Mittellandkanal – und retour
Weiter heißt es in der Mitteilung: "Um die Chancen auf eine Sanierung im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens bestmöglich zu nutzen, wurde die Geschäftsführung der Willy Tiedtke (GmbH & Co.) KG für das Verfahren durch die renommierten Sanierungsexperten Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg aus der Kanzlei Görg verstärkt, die bereits in Eigenverwaltungsverfahren in der Branche erfolgreich tätig waren". Ziel der Eigenverwaltung ist demnach, den Geschäftsbetrieb Willy Tiedtkes "kurzfristig an einen Investor zu veräußern, um ein bestmögliches Ergebnis für die Arbeitnehmer und Gläubiger der Gesellschaft zu erzielen". Die Gesellschaft befinde sich bereits in Gesprächen mit namhaften Investoren aus der Automobilhandelsbranche.
Die von Willy Tiedtke geführten Label sind Volkswagen Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Audi und Škoda. Zudem zählt das Gebrauchtwagenprogramm "YoungStars" zum Portfolio der Gruppe, die unter anderem an der Hamburger "Automeile" Friedrich-Ebert-Damm im Stadtteil Wandsbek weithin sichtbar vertreten ist. In Kooperation mit dem Wolfsburger VW-Konzern hatte sich Alexander Tiedtke immer wieder persönlich für Pilotprojekte eingesetzt, so rund um die Digitalisierung des Fahrzeughandels; Automobilwoche berichtete.
Lesen Sie auch:
Mehrmarkenhandel bei VW: Tiedtke tunt das Terminal
VW-Händler Tiedtke baut in Hamburg nach "Modulkonzept"
Škoda stärkt Handel in der Metropole Hamburg
Aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2017 nach Gesamtabsatz