• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 17.30 Uhr

Hamburger VW-Mehrmarkenhändler:
Willy Tiedtke fährt in die Insolvenz

Der älteste Vertragshändler für Volkswagen, Skoda und Audi in der Elbmetropole strebt ein Insolvenzverfahren über sein Vermögen in Eigenverwaltung an. Die weitere Finanzierung der Gesellschaft sei nicht mehr gesichert gewesen, lässt der Unternehmenschef dazu wissen. Perspektivisch ist der Verkauf an einen Investor aus der Fahrzeugbranche vorgesehen.

Von Henning Krogh
Sportwagenfan am Audi-Terminal von Willy Tiedtke: Boliden wie der R8 im Schauraum an der Hamburg-Wandsbeker
Sportwagenfan am Audi-Terminal von Willy Tiedtke: Boliden wie der R8 im Schauraum an der Hamburg-Wandsbeker "Automeile" locken auch Connaisseurs des VW-Luxuslabels Lamborghini an. (Foto: kro)

Faustdicke Überraschung im norddeutschen Vertriebsnetz des Wolfsburger VW-Konzerns: Der traditionsreiche Handels- und Servicepartner Willy Tiedtke mit Stammsitz in der Hansestadt Hamburg hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen in Eigenverwaltung beantragt. In der Folge ordnete das zuständige Amsgericht Hamburg-Mitte die vorläufige Eigenverwaltung an. Zum interimistischen Sachverwalter wurde der in der Sozietät Schultze & Braun tätige Rechtsanwalt Nils Krause bestellt. Der Volljurist ist Experte für Insolvenzverwaltung und Insolvenzplanverfahren sowie die sogenannte Sachwaltung.

Als Grund für das Maßnahmenpaket gab Unternehmenschef Alexander Tiedtke in einer offiziellen Erklärung an, es sei "erforderlich geworden, nachdem trotz intensiven Bemühens in den vergangenen Monaten die weitere Finanzierung der Gesellschaft nicht mehr gesichert werden konnte".


Breiter Informationsfluss von der Elbe zum Mittellandkanal – und retour

Weiter heißt es in der Mitteilung: "Um die Chancen auf eine Sanierung im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens bestmöglich zu nutzen, wurde die Geschäftsführung der Willy Tiedtke (GmbH & Co.) KG für das Verfahren durch die renommierten Sanierungsexperten Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg aus der Kanzlei Görg verstärkt, die bereits in Eigenverwaltungsverfahren in der Branche erfolgreich tätig waren". Ziel der Eigenverwaltung ist demnach, den Geschäftsbetrieb Willy Tiedtkes "kurzfristig an einen Investor zu veräußern, um ein bestmögliches Ergebnis für die Arbeitnehmer und Gläubiger der Gesellschaft zu erzielen". Die Gesellschaft befinde sich bereits in Gesprächen mit namhaften Investoren aus der Automobilhandelsbranche.

Die von Willy Tiedtke geführten Label sind Volkswagen Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Audi und Škoda. Zudem zählt das Gebrauchtwagenprogramm "YoungStars" zum Portfolio der Gruppe, die unter anderem an der Hamburger "Automeile" Friedrich-Ebert-Damm im Stadtteil Wandsbek weithin sichtbar vertreten ist. In Kooperation mit dem Wolfsburger VW-Konzern hatte sich Alexander Tiedtke immer wieder persönlich für Pilotprojekte eingesetzt, so rund um die Digitalisierung des Fahrzeughandels; Automobilwoche berichtete.

Lesen Sie auch:

Mehrmarkenhandel bei VW: Tiedtke tunt das Terminal

VW-Händler Tiedtke baut in Hamburg nach "Modulkonzept"

Škoda stärkt Handel in der Metropole Hamburg

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2017 nach Gesamtabsatz

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.