• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
2018 rund 236 Milliarden Euro umgesetzt:
Volkswagen peilt noch mehr Umsatz an
Reifen- und Autoservicedienstleister:
Neuer Personalchef bei Vergölst
"Der Depperte" wird 70:
Niki Lauda "kämpft wie ein Löwe"
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Die Fliegzeuge der Autobauer
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 12.45 Uhr

HUK Coburg wertet Telematiktarife aus:
E-Autos sind für mehr als die Hälfte der Fahrer alltagstauglich

Viele Deutsche stehen E-Autos wegen ihrer geringen Reichweite skeptisch gegenüber - völlig zu unrecht, wie eine Auswertung des Versicherers HUK Coburg zeigt.

Elektroauto: Die Reichweitenangst ist nur teilweise begründet. (Foto: Daimler)

Die kürzere Reichweite von Elektroautos ist nach einer Analyse des Kfz-Versicherers HUK Coburg kein Hindernis für die Alltagstauglichkeit. Demnach legen die meisten Fahrer sehr viel kürzere Strecken als die durchschnittlichen 250 Kilometer Reichweite aktueller E-Autos zurück. Das hat die HUK Coburg bei der Ausweitung von 25 Millionen Fahrten mit 35.000 Fahrzeugen ermittelt - Gesamtfahrtstrecke 273 Millionen Kilometer.

Knapp die Hälfte der Autos - 47 Prozent - wurde über den achtmonatigen Untersuchungszeitraum von Januar bis August an keinem Tag weiter als 250 Kilometer gefahren. E-Autos kämen damit nach Einschätzung des Unternehmens ohne Nachladen aus. Bei den übrigen Wagen machten Langstrecken lediglich ein Prozent der Fahrten aus.


"Problem stellt sich für viele Autofahrer nicht"

"Für kurze und mittlere Strecken sehen wir ein großes Potenzial für E-Autos, da sich das Problem mangelnder Reichweite und Ladeinfrastruktur für viele Autofahrer nicht stellt", sagte Vorstandsmitglied Jörg Rheinländer am Mittwoch. "Denn die E-Autos können zu Hause geladen werden."

Die Fahrzeugdaten stammten von Teilnehmern des Telematiktarifs. Die HUK und mehrere andere Versicherer bieten jungen Fahrern Rabatte, wenn diese Sensoren zur Analyse des Fahrverhaltens in ihre Autos einbauen lassen. Hauptzweck ist die Reduzierung der Unfallzahlen, da junge Fahrer überdurchschnittlich hohe Schäden verursachen. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

E-Autos mit großer Reichweite auch 2030 noch teurer

Neuer Kia e-Niro hat bis zu 485 Kilometer Reichweite

Ladestationen: Zahl wächst kräftig - Hamburg liegt vorn

Audi verspricht mehr Komfort mit Premium-Ladedienst

Aktuelle Jobs im Bereich E-Mobilität

Aus dem Datencenter:

Liste der in Deutschland 2017 verfügbaren Elektromodelle (BEV)

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz