• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Futurice-Digitalstratege Johannes Stock:
"Neue Entwicklungen und Arbeitsweisen brauchen Zeit"
Kopf der Woche - Noch-BMW-Manager May:
Dieses Know-how bringt der neue Osram-Semiconductors-Chef mit
Weitere aktuelle Meldungen
Carsharing-Bilanz 2019:
350.000 neue Nutzer in Deutschland
Seit 2010 an der Spitze:
Autos sind Deutschlands wichtigstes Exportgut
Car Professional Management:
Mattes Decker ist neuer Geschäftsführer
Verfahren zur VW-Porsche-Übernahme:
Befangenheitsantrag abgewiesen
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch acht Tage! Jetzt anmelden!
BMW weitet sein Forschungs-Netzwerk aus:
BMW eröffnet Entwicklungszentrum in Tel Aviv
"Erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken":
Massive Kritik an automatischer Fahrverbots-Kontrolle
Weiterbildung bei Ford:
Veränderungen erfolgreich managen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Dienstag, 25. September 2018, 14.15 Uhr

Ganzseitige Anzeige:
Weller wirbt mit Migrantenanteil

Die Wellergruppe wirbt mit einer ganzseitigen Anzeige in der nächsten "Bild am Sonntag" gegen Ausländerfeindlichkeit und um Mitarbeiter.

Von Christof Rührmair
Burkhard Weller: Ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit. (Foto: Wellergruppe)

Unter der Überschrift "Hass ist keine Antwort" und umrahmt von Fahnen verschiedenster Nationen betont der geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Weller darin dass 20 Prozent der 1719 Mitarbeiter seines Unternehmens einen Migrationshintergrund hätten. "Wir kommen aus 45 Nationen und arbeiten an 31 Standorten in Deutschland erfolgreich zusammen", schreibt er.

Wenn man die aktuelle politische Entwicklung betrachte, müsse das einem Angst machen, sagte Weller der Automobilwoche. Auch deswegen habe er mit seiner Anzeige ein Zeichen setzen wollen. "Auch in der Hoffnung, dass das vielleicht der ein oder andere nachmacht." Weller weist in der Anzeige auch auf sein Projekt Wellerchance hin, das sich an Jugendliche mit schlechten Ausbildungsvoraussetzungen wendet. "Von unseren 431 Auszubildenden waren ,angeblich‘ 44 chancenlos gewesen, schreibt. "Mit Migrationshintergrund, schlechtem Deutsch, keinem Schulabschluss und sozial kaum vernetzt. Bei uns sind sie jetzt zuhause." Und Weller will weitere Mitarbeiter. Aktuell gebe es 150 Stellenanzeigen im online-Bewerbunsgportal der Gruppe.

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz