• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Daimler-Truck-Chef zuversichtlich für 2021:
"Das Lkw-Geschäft ist Achterbahnfahrt"
EXKLUSIV – Chipmangel:
Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Illustre Investoren bringen 30 Millionen Euro ein:
Elektromarke e.GO will im Juni Produktion starten
Infineon:
Neues Vorstandsressort für digitale Transformation
Nach Krisenjahr 2020:
Daimler Trucks rechnet mit deutlich besseren Geschäften
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 20. September 2018, 15.38 Uhr

Ehemaliger Kiekert-Chef:
Karl Krause neuer Chef der Schlemmer Gruppe

Karl Krause wird neuer CEO bei der Schlemmer Gruppe. Der ehemalige Kiekert-Chef löst Josef Minster ab, der zwölf Jahre an der Spitze des Zulieferers stand.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Karl Krause wird zum 1. Oktober neuer CEO bei der Schlemmer Gruppe. (Foto: Schlemmer)
Karl Krause wird zum 1. Oktober neuer CEO bei der Schlemmer Gruppe. (Foto: Schlemmer)

Die Schlemmer Gruppe hat Karl Krause zum 1. Oktober 2018 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) berufen. Er folgt auf Josef Minster, der seinen Posten als CEO Ende des Monats im gegenseitigen Einvernehmen niederlegen wird. Minster war zwölf Jahre an der Spitze des Anbieters von Kunststoff- und Metalllösungen. „Für sein außerordentliches Engagement und die Erfolge der vergangenen Jahre möchten wir ihm herzlich danken“, heißt es vom Schlemmer-Beirat. 

Krause, zuletzt Vorstandsvorsitzender der Kiekert AG, verfügt über knapp 30 Jahre Erfahrung im Bereich Automotive. „Wir sind überzeugt, dass Karl Krause mit seiner ausgeprägten Branchenerfahrung und strategischen Expertise die notwendigen Voraussetzungen schaffen wird, um Schlemmer in einer sich wandelnden Branche durch innovative Produkte und Prozesse zukunftsfähig aufzustellen“, so der Schlemmer-Beirat.


Krause hat Kiekert neu positioniert

„Schlemmer hat in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum erzielt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schlemmer die Weichen für die nächste profitable Wachstumsphase zu stellen und das Unternehmen als den Top-Anbieter unserer Branche zu stärken“, erklärt Krause.

Beim Schließsystemhersteller Kiekert war Krause maßgeblich für die Neupositionierung des Unternehmens verantwortlich und hat die Profitabilität des Unternehmens gesteigert. Zuvor arbeitete er von 2002 bis 2007 als Vice President Manufacturing und als Geschäftsführer des amerikanischen Automobilzulieferers Visteon, wo er die strategische Neuausrichtung verschiedener Unternehmensbereiche verantwortete.

Desweiteren hatte Krause operative Führungspositionen bei TRW Automotive, heute Teil von ZF Friedrichshafen, sowie bei ITT Automotive und Brose inne.

Die Schlemmer Gruppe hatte im Geschäftsjahr 2017 mit 2700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 280 Millionen Euro erzielt.

 

Lesen Sie auch:

Kiekert-Chef geht: Karl Krause schließt ab

Neuer Vorstandsvorsitzender: Guido Hanel löst Karl Krause als Kiekert-Chef ab

Akquisition: 3i übernimmt Zulieferer Schlemmer

 

Dazu aus dem Datencenter:

 Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2017

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.