• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Montag, 17. September 2018, 22.19 Uhr

Zukunft des inhaftierten Audi-Chefs:
VW-Aufsichtsrat will am 28. September entscheiden

Der Aufsichtsrat des Autobauers Volkswagen will laut einem Medienbericht kommende Woche Klarheit über die Zukunft von Audi-Chef Rupert Stadler schaffen.

Rupert Stadler ist zwar offiziell beurlaubt, aber auf dem Papier nach wie vor Chef der VW-Tochter Audi. (Foto: dpa)

Wie geht es weiter mit dem in U-Haft sitzenden und beurlaubten Audi-Chef Rupert Stadler? Ausgerechnet einen Tag vor der Weltpremiere des ersten Audi Elektroautos in San Fransisco, machten Spekulationen über eine mögliche, endgültige Abberufung von Audi-Chef Stadler die Runde. Der VW- und Audi-Aufsichtsrat hatte heute getagt.

Dabei sei aber über den Fall Stadler lediglich beraten worden, heißt es in einem Bericht des "Handelsblatt". Die Entscheidung, ob Stadler von der Audi-Spitze abberufen wird, soll dem Bericht zufolge nun bei der nächsten anstehenden Sitzung am 28. September entschieden werden. 

Das berichtet das Handelsblatt (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Kreise des Aufsichtsrats. Dabei sei eine Vertragsauflösung wahrscheinlich.

Stadlers Vertrag als Mitglied des Volkswagen-Konzernvorstandes läuft Ende 2019 aus, sein Vertrag als Audi-Chef läuft noch bis 2022. Er wurde im Juni wegen Betrugsverdacht und Verdunkelungsgefahr im Zusammenhang mit dem Dieselskandal verhaftet.

Die Aufsichtsräte von VW und Audi entbanden ihn damals sofort von seinen Aufgaben als VW-Vorstand und Audi-Chef, bis der Sachverhalt geklärt ist, der zu seiner Verhaftung geführt hat. Seither leitet Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot das Unternehmen als kommissarischer Vorstandschef. (dpa/ree)

Lesen Sie auch:

Was wird aus Rupert Stadler? Inhaftierter Audi-Chef angeblich vor Aus

Arbeitsrechtler gibt Auskunft: Was die U-Haft für Stadler bedeutet

Nach Rupert Stadlers Verhaftung: Audi-Betriebsrat drängt auf personellen Neuanfang

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz