• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Vor allem in Großbetrieben:
Einsatz von Robotern in deutscher Industrie steigt
Industrieschau:
Digitale Hannover Messe beginnt
"Zeit der Appelle ist vorüber":
SPD will Corona-Testpflicht für Unternehmen durchsetzen
Batterie-Hersteller:
SK und LG beenden Rechtsstreit
Blaulicht, Martinshorn und Co.:
Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 11. September 2018, 14.00 Uhr

Reifenkauf:
Fachhandel und freie Werkstätten in Kundengunst vorne

Verbraucher wollen ihre nächsten Reifen vor allem beim Fachhandel und in freien Werkstätten erwerben. Autohäuser kommen erst auf dem vierten Rang.

Von Christof Rührmair
Die meisten Kunden setzen auf Premiumreifen. <br>(Foto: Michelin)
Die meisten Kunden setzen auf Premiumreifen.
(Foto: Michelin)

Insgesamt werden in der Umfrage von KÜS und BBE Automotive die freien Werkstätten und der Reifenfachhandel jeweils von 24 Prozent der Kunden genannt. Nur knapp dahinter und noch vor den Autohäusern und Werkstattketten liegt inzwischen das Internet (siehe Grafik).

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/OT9Jd/

Dabei spielt der Ort des Reifenkaufs durchaus eine Rolle. Im Reifenfachhandel ist die angegebene Zahlungsbereitschaft nämlich um 46 Prozent höher als im Netz.

Grundsätzlich überwiegen bei den Kunden laut KÜS Premiumreifen, die 71 Prozent ausmachen. Dennoch ist die Markenbindung offenbar nicht allzu hoch. So wissen nur 35 Prozent der Kunden vor dem Kauf, welche Marke sie haben wollen. 23 Prozent haben dagegen keinerlei Markenpräferenzen.

Auch für weitere Dienstleistungen sind zahlreiche Kunden offen. So können sich 16 Prozent sehr gut vorstellen, eine Reifenflatrate zu nutzen, bei der eine monatliche Gebühr den einmaligen Kauf ersetzt. Weitere 43 Prozent zeigen daran zumindest Interesse. Beim mobilen Reifenservice liegen die Zahlen etwas niedriger. Hier haben 12 Prozent großes Interesse, 32 Prozent zumindest normales Interesse.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.