Am 3. September hat Audi in Brüssel die Großserienfertigung des Audi e-tron gestartet, wie der Ingolstädter Autobauer mitteilte. Das dortige Werk ist demnach für die Produktion des ersten vollelektrischen SUV der Marke umfassend modernisiert worden. Audi wird den e-tron erstmals unverhüllt am 17. September bei der Weltpremiere in San Francisco präsentieren.
Audi-Produktionsvorstand Peter Kössler und Patrick Danau, Sprecher der Brüsseler Geschäftsführung, ließen es sich nicht nehmen, die ersten Audi e-tron vom Band fahren zu sehen."Der Audi e-tron ist ein echter Pionier", sagt Kössler. "Es ist weltweit die erste, zertifizierte CO2-neutrale Großserienfertigung im Premiumsegment.“ Audi Brussels gleiche alle in der Fertigung und am Standort entstehenden Emissionen aus. Dies geschehe vorrangig durch erneuerbare Energien, aber auch durch Umweltprojekte.
Eigene Batteriefertigung
"Audi hat für den Audi e-tron zahlreiche Kompetenzen in-house aufgebaut und sowohl die Batterietechnik, als auch den Antrieb selbst entwickelt. Viele Fertigungsschritte in der Produktion haben die Mitarbeiter neu gedacht, geplant und umgesetzt", ergänzte Danau. Das Werk habe seit Sommer 2016 Schritt für Schritt Karosseriebau, Lackiererei und Montage umfangreich umgebaut und eine eigene Batteriefertigung errichtet. (os)
Lesen Sie auch:
Audi-Werk Neckarsulm: A4-Produktion steht zeitweise still
Auslieferungen im Juli: Sieben Prozent Plus bei Audi
Halbjahresbilanz: Audi meldet solide Zahlen und erwartet Probleme
Aus dem Datencenter: