Daimler stellt die Serienversion seines Elektro-SUVs EQC am 4. September im Rahmen der Me-Convention in Stockholm vor. Das berichtet das Portal Electrive.net. Damit liegen die Stuttgarter mehr als eine Woche vor den Rivalen von Audi, die ihren e-tron am 17. September in San Francisco präsentieren werden.
Das SUV ist für Daimler das erste Serien-Elektroauto und das erste Mitglied der EQ-Familie. Für den Strom sorgt eine im Fahrzeugboden verbaute 70 kWh große Batterie, für den Antrieb verbaut Mercedes zwei E-Motoren mit je 150 kW Leistung. Das SUV soll in weniger als fünf Sekunden auf 100 km/H beschleunigen können, die Reichweite soll im WLTP-Zyklus bei mindestens 400 Kilometern liegen. Produziert wird das Fahrzeug in Bremen, später soll es auch in China vom Band laufen.
Ehrgeizige Pläne
Die ersten Vorbestellungen nimmt Daimler bereits seit vergangenem Herbst an, allerdings nur in Norwegen. Bis 2022 will Mercedes mehr als zehn Elektromodelle auf den Markt bringen, die Konkurrenz hat ähnliche Pläne. Der Anteil der E-Modelle am Gesamtabsatz von Mercedes soll 2025 bei 15 und 25 Prozent liegen. Batterien dafür sollen unter anderem als Sindelfingen und Untertürkheim kommen.
Lesen Sie auch:
Elektro-Offensive von Mercedes: EQ-Modell soll in Frankreich gebaut werden
Wichtigster Elektroauto-Markt der Welt: Chinesische Hersteller sind bei E-Autos ganz vorn dabei
EXKLUSIV - Elektrozeitalter bricht endlich an: Modelloffensive mit fast 60 neuen E-Autos
Aus dem Datencenter:
Absatz Elektroautos, Plug-In-Hybrid und Hybride in Westeuropa im ersten Quartal 2018