• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
2018 rund 236 Milliarden Euro umgesetzt:
Volkswagen peilt noch mehr Umsatz an
Reifen- und Autoservicedienstleister:
Neuer Personalchef bei Vergölst
"Der Depperte" wird 70:
Niki Lauda "kämpft wie ein Löwe"
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Die Fliegzeuge der Autobauer
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Donnerstag, 12. Juli 2018, 11.00 Uhr

Absatz-Rekord im ersten Halbjahr 2018:
Opel/Vauxhall verhilft PSA zu starkem Europa-Wachstum

Die Groupe PSA hat im ersten Halbjahr 2018 weltweit 38,1 Prozent mehr Autos ausgeliefert als im Vergleichszeitraum. In Europa steht ein Plus von 61,5 Prozent – dank der neuen Marken Opel und Vauxhall.

PSA-Chef Carlos Tavares: Die Groupe PSA ist im ersten Halbjahr 2018 gewachsen - auch dank Opel. (Foto: dpa)

Die französische PSA-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2018 weltweit 2,18 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Absatzwachstum von 38,1 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 – und einem neuen Konzern-Rekord.

Den Anstieg begründet das Unternehmen in einer Mitteilung mit seiner SUV-Offensive. (Lesen Sie dazu auch: Boom bei SUVs und Nutzfahrzeugen: PSA mit Rekord-Halbjahr)

Weltweit haben die fünf Konzernmarken Peugeot, Citroën, DS Automobiles, Opel und Vauxhall 13 neue Modelle in diesem Segment eingeführt. (Sehen Sie hier: Opel-Modellvorschau bis 2020)

Mit mehr als 609.300 Einheiten machten die Verkäufe von SUVs demnach fast 28 Prozent des Konzernabsatzes aus. Durch den Erfolg dieser Modelle war die Groupe PSA Ende Mai nach eigenen Angaben die Nummer zwei im SUV-Segment in Europa mit einem Marktanteil von 16,9 Prozent.

Seit dem ersten August 2017 sind die Absatzvolumen der ehemaligen GM-Marken Opel und Vauxhall eingeschlossen.


Konsolidierung von Opel/Vauxhall

In Europa betrug der konsolidierte Absatz 1,67 Millionen Einheiten: ein Plus von 61,5 Prozent (1. Halbjahr 2017: 1,04 Mio). Auf Opel und Vauxhall entfielen dabei allein 550.900 Fahrzeuge - also gut ein Drittel. Der Marktanteil der Gruppe stieg um sechs Punkte auf 17,2 Prozent.

Bei Peugeot-Citroën-DS Automobiles wuchs der Marktanteil des Konzerns in den europäischen Hauptmärkten: Frankreich (+0,3 Punkte), Spanien (+0,8 Punkte), Italien (+1,1 Punkte), Großbritannien (+0,2 Punkte) und Deutschland (+0,2 Punkte).

Die Entwicklung wurde zusätzlich durch die Konsolidierung von Opel/Vauxhall getrieben, insbesondere in Deutschland (kombinierter Marktanteil von 10,4 Prozent) und Großbritannien (14,8 Prozent).

Opel/Vauxhall setzt seine Produkt-Offensive in Europa mit der X-Familie fort und ist mit 122.600 verkauften Mokka X und Crossland X die führende Marke im B-SUV-Segment.

Nach der Einführung des sportlichen Insignia GSi wird die Marke in der zweiten Jahreshälfte auch eine GSi-Version des Corsa auf den Markt bringen. Auch die neuen Combo Life- und Cargo-Modelle sollen zu weiterer Dynamik beitragen.


Michael Lohscheller, Chef von Opel (Foto: Opel)

Wachstum in fast allen Regionen der Welt

Auch in anderen Regionen der Welt hat der Konzern seinen Absatz gesteigert: In Lateinamerika um 1,7 Prozent (98.000 Pkw), in Eurasien um 18,1 Prozent (7.700 Pkw), in Indien-Pazifik um 25,1 Prozent (13.300 Pkw) und in China bzw. Südostasien um 6,9 Prozent (163.000 Pkw).

Einzig im Mittleren Osten und Afrika steht ein dickes Minus von 18,6 Prozent auf 226.100 Autos. Dazu trägt jedoch auch der Umstand bei, dass die Verkäufe der im Iran produzierten Fahrzeuge seit dem 1. Mai nicht mehr im konsolidierten weltweiten Absatz enthalten sind.

Der Anteil von Opel/Vauxhall ist in diesen Regionen vergleichsweise gering. In Südafrika, Libanon, Tunesien und Marokko wurden neue Vertriebspartner für Opel ausgewählt.


Lohscheller peilt "Spitzenposition im SUV-Segment" an

Michael Lohscheller, CEO von Opel/Vauxhall, wird in der Mitteilung zitiert: "Unsere Modellpalette ist beliebter denn je. Vor allem unsere X-Champs sind Autos, die bei unseren Kunden sehr begehrt sind und uns eine wettbewerbsfähige Spitzenposition im hochattraktiven SUV-Segment sichern."

Der neue Combo werde ein weiterer wichtiger Schritt für die Marke sein. "Die Passagierversion Combo Life mit ihrem riesigen Innenraum und Top-Technologien eröffnet neue Möglichkeiten im wachsenden B-Van-Segment. Der Combo Cargo wird zu dem Wachstum beitragen, das wir uns im LCV-Markt vorgenommen haben." (mer)

Lesen Sie auch:

Boom bei SUVs und Nutzfahrzeugen: PSA mit Rekord-Halbjahr

Duchemin ersetzt Küspert: Chefwechsel bei Opel-Vertrieb und Finanzen

Mangelnde Auslastung: Opel prüft offenbar Kurzarbeit in Eisenach

Kommentar: Opel darf kein neues Saab werden (Business Class)

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz