• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Klartext:
"Fuck Business"
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Darum fusionieren BMW und Daimler ihre Mobilitätsdienste
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Weitere aktuelle Meldungen
Deutsche Telekom:
13 Milliarden Euro für weltweiten Netzausbau
Prototyp wird in Genf enthüllt:
Piëch Automotive vor Auftritt mit Knalleffekt
Dane Butswinkas:
Tesla verliert seinen Chefjuristen
Schmierstoffhersteller:
Rekordjahr für Fuchs Petrolub
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sieben Tage! Jetzt anmelden!
Halbleiterhersteller für Autoindustrie:
Infineon-Börsenkurs verärgert Aktionäre
Neuwagenplattform:
Carwow wächst stark
E-Mobilität:
Neue Probleme beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 11. Juli 2018, 14.30 Uhr

Automobilwoche und IFA präsentieren am 9. Oktober 2018:
Karrieremesse automotive TopCareer künftig in Stuttgart

Das IFA-Institut und die Automobilwoche veranstalten die Karrieremesse automotive TopCareer künftig auf der Messe Stuttgart im Rahmen des elect! Kongresses Electrified Mobility und heben sie damit auf eine neue Ebene.

Von Rebecca Eisert
In diesem Jahr findet die Karrieremesse automotive TopCareer auf der Messe Stuttgart statt.
Downloads zum Artikel:
Automotive TopCareer Info-Folder (1081 KB)

Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen(HfWU) und die Wirtschafts- und Branchenzeitung Automobilwoche richten die Karrieremesse automotiveTopCareer in diesem Jahr erstmals im Rahmen des elect! Kongresses Electrified Mobility aus.

 

 

Alle TopCareer-Besucher erhalten kostenfreien Zugang zur elect! Veranstaltung. Die Besucher der Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung - können ebenfalls die elect! und die automotive TopCareer ohne den Kauf eines gesonderten Tickets besuchen.

„Physische Karriereevents werden im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Mit IFA und Automobilwoche haben sich dafür zwei starke, etablierte Partner zusammengeschlossen“, so Thomas Heringer, Verlagsleiter Verkauf und Marketing bei der Automobilwoche.

Das IFA ist das größte automobilwirtschaftliche Ausbildungszentrum an einer deutschen Hochschule. „Wir verfügen daher über ein breites Hochschul-Partnernetzwerk mit Studierenden und Alumni sowie über eine Vielzahl an Kontakten zu Unternehmen“, so Stefan Reindl, IFA-Direktor und Studiendekan.

Bei der automotive TopCareer handelt sich um eine der führenden deutschsprachigen Karriere-Messen, die ihren Fokus explizit auf Studierende, Berufseinsteiger und Young Professionals aus der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie sowie dem Kfz-Gewerbe und ihre potenziellen Arbeitgeber richtet.

 

Die Karrieremesse automotive TopCareer findet am 9. Oktober auf der Messe Stuttgart statt. Am Abend verleihen das Institut für Automobilwirtschaft und die Automobilwoche gemeinsam die begehrten Automotive TopCareer Awards. Sie ehren damit die attraktivsten Arbeitgeber der Automobilbranche in acht Kategorien, nämlich Hersteller, Händler, Zulieferer, Beratungsunternehmen, Captive Finanzdienstleister, Non-Captive Finanzdienstleister, Entwicklungsdienstleister, Dienstleister Automobilhandel.

Grundlage hierfür ist die Erhebung „TopCareer“ des IFA. Dafür werden auch in diesem Jahr wieder rund 500 Studierende und Young Professionals via Online-Tool befragt: Wer teilnehmen möchte, findet hier den Fragebogen: Zum Fragebogen. 

Neben dem Messebetrieb  erwartet die Aussteller und Besucher der automotive TopCareer ein umfassendes Angebot an Foren und Workshops wie etwa Trainings für Bewerbungsgespräche und Assessment-Center.

Zu den Ausstellern zählen rund 50 Automobilhersteller und Zulieferunternehmen sowie Autohandelsbetriebe und Branchendienstleister.

Weitere Informationen unter www.automobilwoche.de/topcareer sowie www.automotive-topcareer.de

 

 


Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Oder Sie suchen einen passenden Bewerber für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie auf Deutschlands größtem Stellenmarkt der Autobranche genau richtig. Schauen Sie rein: jobs.automobilwoche.de

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz