• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Porsche Taycan CrossTurismo:
Der Taycan für Geröll und Matsch
Vorsichtige Öffnung beschlossen:
Hoffnungsschimmer für den Kfz-Handel
ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Februar 2021:
Niedrigste Neuzulassungen seit 14 Jahren
Prämie für erfolgreiches Jahr 2020:
Opel-Mitarbeiter erhalten 500 Euro
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Autonomes Fahren:
Honda schafft Level 3
Kampagne für den neuen Opel Mokka:
Markenbotschafter starten digital durch
Skizze im Internet:
VW denkt über offenen ID.3 nach
Deutscher Verkaufschef wechselt zur Konzernschwester:
Audi wirbt Stefan Quary bei Skoda ab
Deutliches Absatz-Plus:
Volvo startet stark ins neue Jahr
Laufendes Geschäftsjahr:
Schaeffler rechnet mit Umsatzplus
Knorr-Bremse zieht Bilanz:
Der Blick geht nach vorne
Forderung nach vier Prozent mehr Lohn:
IG Metall setzt Warnstreiks fort
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Samstag, 30. Juni 2018, 10.06 Uhr

Konfiguration jetzt möglich:
Tesla bittet Kunden in spe erneut zur Kasse

Der Elektroautobauer aus Kalifornien hat einen pfiffigen Weg gefunden, rasch nochmals an Geld zu kommen.

Tesla Model 3: Wer jetzt konfiguriert muss nochmals 2500 Dollar bezahlen - allerdings gibt es auch neue Möglichkeiten bei der Konfiguration zu sparen. (Foto: Tesla)
Tesla Model 3: Wer jetzt konfiguriert muss nochmals 2500 Dollar bezahlen - allerdings gibt es auch neue Möglichkeiten bei der Konfiguration zu sparen. (Foto: Tesla)

Verschiedenen US-Medien berichten einstimmt, dass Tesla alle Vorbesteller des Model 3 in den USA und Kanada eingeladen, ihre Bestellungen zu bestätigen.

Soweit so gut. Doch hinter der Aktion dürfte ein weitergehendes Interesse des in die Schlagzeilen geratenen Elektroautobauers stecken. Wer sein Auto jetzt konfigurieren will, muss dazu nach den zur Reservierung nötigen 1000 Dollar nun weitere 2500 Dollar an Tesla zahlen. Das berichtet der Wirtschaftsnachrichtendienst "Bloomberg".

Sollten nun 100.000 Vorbesteller die Gelegenheit nutzen und ihr Fahrzeug konfigurieren, "wäre das eine 250-Millionen-Spritze dringend benötigten Geldes in den letzten, wilden Tagen eines kritischen Quartals", schreibt Bloomberg.

Tesla steht massiv unter Druck, da die Produktion längst nicht die Stückzahlen erreicht, die sie erreichen sollte. Chef Elon Musk hatte für Ende Juni 5.000 Einheiten des Model 3 pro Woche versprochen, Bloomberg geht aber nur von rund 3.400 Einheiten aus.

Musk hatte im Zusammenhang mit den Hochlauf der Fertigung von einer "Produktionshölle" gesprochen. Zuletzt beschuldigte er zudem einen ehemaligen Mitarbeiter der Sabotage.

Vor wenigen Tagen hat Tesla bekannt gegeben, dass die Auslieferung des Model 3 in den USA und Kanada nun beginne. Zudem sind nun neue Konfigurationen möglich. So können Kunden ein Modell mit Dual-Motor nun für 4.000 statt bislang 5.000 Dollar Aufpreis ordern.

Der Startpreis liegt nun bei 53.000 US-Dollar. Der Preis für die Performance-Version des Model 3 ist zudem von 78.000 auf 64.000 US-Dollar gefallen, indem eine Reihe von Features nun als "optional" markiert wurden. (ree)

Lesen Sie auch:

Weitere Tesla Batterie fing Stunden nach Unfall erneut Feuer

Tesla: Feuerwehr mutmaßt über Akku-Brand

Haben die Akkus den Brand beschleunigt?: Deutscher in Tesla-Fahrzeug tödlich verunglückt

Um aus der "Produktionshölle" zu kommen: Elon Musk verordnet Tesla "gründliche Neuorganisation"

Tödlicher Unfall mit Tesla Model S: US-Behörde schickt Unfallermittler

Saarland will Standort von Tesla-Fabrik werden

Musk twittert: Deutschland Favorit für neue Gigafactory

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.