• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
EXKLUSIV – Vertrieb am Zug:
So will Daimler die CO2-Ziele schaffen
Amnon Shashua:
Mobileye nimmt es mit allen auf
Kommentar:
Pakt gegen Waymo
Neuer Toyota Corolla:
Das Weltauto ohne Diesel
Weitere aktuelle Meldungen
Pkw-Anschaffungen der Bundesregierung:
E-Auto-Quote liegt bei unter einem Prozent
Weg für Trumps Auto-Zölle offenbar frei:
Merkel versteht die Amerikaner nicht
"Blamable Situation" für Scheuer:
Diesel-Updates ziehen sich
Studie zu Trumps Sonderzöllen:
Deutsche Auto-Exporte in die USA könnten sich halbieren
Nächste Stufe steht bevor:
Nach WLTP ist vor WLTP
Übernahme-Gespräche mit Finanzinvestoren:
Osram-Betriebsrat will sich "kurzfristiger Gewinnmaximierung" widersetzen
Wie viel verdient Zetsche?:
Daimler legt Vergütung der Vorstände offen
Als Ausgleich für Umweltschäden:
VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Mittwoch, 27. Juni 2018, 14.23 Uhr

Kopf der Woche - Porsches neuer China-Chef:
Jens Puttfarcken im Porträt

Jens Puttfarcken hat sich schon mal warmgelaufen. Der Porsche-Manager hat eine Wohnung in Schanghai bezogen und erste Wörter Mandarin gelernt. Auf der Auto Show in Peking stellte er sich den heimischen Medien vor und schaute in Schanghai im neuen Porsche Experience Center vorbei. Zum 1. Juli startet Puttfarcken als Chef von Porsche China.

Von Burkhard Riering
Jens Puttfarcken: Auf nach China. (Foto: Porsche)
 
Wer kommt - wer geht
Stefan Hartung, 52, beerbt Rolf Bulander bei Bosch. Zum 1. Januar 2019 übernimmt Hartung die Mobility-Sparte von Bosch, mit Abstand wichtigster Bereich des Unternehmens. Bulander geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. (Foto: Bosch)
Weitere aktuelle Galerien:

Dort, auf dem größten Automarkt der Welt, spielt die Musik. Porsche hat 2017 in China 71.508 Wagen verkauft – ein gutes Plus von zehn Prozent gegenüber 2016. Das Land ist zum zweiten Mal in Folge der größte Einzelmarkt.
Puttfarcken, promovierter Maschinenbauer, ist seit mehr als 20 Jahren bei Porsche. Er kam 1997 von Fiat. Zuletzt war er Vertriebschef in Deutschland. Den Posten gibt er nun an Alexander Pollich ab.

In China erwarten den 53 Jahre alten Manager drei Herausforderungen: Porsche stärker als Sportwagenhersteller zu positionieren, den Weg für den Taycan zu bereiten und die Händler im ­Aftersales fit zu machen.

Mehr als drei Viertel der verkauften Porsche in China sind keine Sportwagen, sondern SUVs. Doch die Chinesen sollen Porsche nicht bloß als SUV-Marke sehen. Dafür haben die Zuffenhausener jetzt das Porsche Experience Center in Schanghai eröffnet. Dort können Kunden die schnellen Sportwagen auf der Rennstrecke testen und das Erbe der Marke kennenlernen.
Puttfarcken erwartet vor allem ein harter Wettbewerb im Elek­trobereich. Das erste rein elektrische Porsche-Modell wird 2020 nach China kommen. Der Taycan tritt dann gegen Audi e-tron und andere Premiumautos an. Der Verkauf des Taycan ist für Putt­farcken umso schwieriger, als Porsche-Kunden – junge, wohlhabende Chinesen – meist in hohen Apartmenthäusern ohne eigene Lademöglichkeit leben.

103 Autohäuser hat Puttfarcken unter sich. Die Händler haben sich bislang auf den Verkauf konzentriert. Nun wird es für Porsche entscheidend sein, die größer werdende Kundschaft auch in Aftersales und Service zu betreuen. Puttfarcken hat alle Hände voll zu tun.

Lesen Sie auch:

Arbeitgeber-Ranking: Porsche räumt ab

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz