Rupert Stadler wird sich gegenüber der Staatsanwaltschaft weiter zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen äußern. "Die Vernehmung wurde am vergangenen Mittwoch nicht abgebrochen, sondern unterbrochen", sagte sein Verteidiger Thilo Pforte der "Süddeutschen Zeitung". Noch ist unklar, wann die Befragung fortgesetzt wird. Mit den bisherigen Aussagen des Managers sind die Behörden offenbar unzufrieden. Eine Entlassung aus der U-Haft steht derzeit nicht im Raum.
Die Ermittler haben ein Telefonat abgehört, in dem Stadler mit einem anderen Beschäftigten des VW-Konzerns diskutiert, einen Audi-Mitarbeiter beurlauben zu lassen, der zuvor mit der Staatsanwaltschaft gesprochen hatte. Die Behörden werten das als Versuch der Vertuschung und haben Stadler deshalb am vergangenen Montag in Untersuchungshaft genommen.
Bisher keine Beschwerde
Bisher hat Stadler keine Beschwerde gegen seine Untersuchungshaft eingelegt. Vor seiner Verhaftung hat er mehrfach beteuert, nichts von den Manipulationen gewusst zu haben. Seinen Posten als Vorstandschef hat übergangsweise Vertriebschef Bram Schot übernommen.
Lesen Sie auch:
Interimschef von Audi: Bram Schot will Abgas-Skandal bis Ende Juli aufklären
Beurlaubter und inhaftierter Audi-Chef: Keine weitere Vernehmung Stadlers terminiert
Stadler nach Festnahme beurlaubt: Bram Schot wird kommissarischer Audi-Chef
Aus dem Datencenter: