• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
KOMMENTAR zum Rauswurf des Mahle-Chefs:
Fehlende Bindung zur Mannschaft
Studie zum vernetzten Fahren:
Zahlungsbereitschaft in Deutschland am geringsten
Nach Besuch bei König Felipe:
Diess elektrifiziert Spanien - Cupra wird zur E-Marke
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Saleri:
Darko Langone ist Area Manager der DACH-Region
BGH-Urteil im Abgasskandal:
Audi haftet nicht automatisch - hohe Hürden für Kläger
Chef des Zulieferers muss gehen:
Jörg Stratmann verlässt den Mahle-Konzern
Standort gerettet:
Sonderfahrzeugbauer übernimmt MAN Plauen und Mitarbeiter
PS Team:
Tanja Ebert verantwortet Vertrieb und Marketing
VW-Betriebsratschef und EVP-Fraktionschef kritisieren EU-Klimapolitik:
"Der Ast, auf dem wir sitzen, sollte halten"
Rückgang der Produktion:
Deutsche Industrie startet schwach ins Jahr
"Ein kleines Wunder":
Mehr Trabis als Teslas auf deutschen Straßen unterwegs
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Samstag, 23. Juni 2018, 14.49 Uhr

Interimschef von Audi:
Bram Schot will Abgas-Skandal bis Ende Juli aufklären

Bram Schot hat ehrgeizige Ziele: Obwohl eindeutig nur als Interimschef berufen, will er den Diesel-Skandal bei Audi bis Ende Juli aufklären.

Von Stefan Wimmelbücker
Bram Schot: Der Interimschef von Audi legt Wert auf gute Kommunikation. (Foto: Audi)
Bram Schot: Der Interimschef von Audi legt Wert auf gute Kommunikation. (Foto: Audi)

In einem Brief hat sich Interimschef Bram Schon an die Audi-Belegschaft gewandt. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, entwirft er darin keine großen Zukunftsvisionen von autonom fahrenden oder gar fliegenden Autos, sondern konzentriert sich pragmatisch auf die aktuellen Probleme des Autobauers. Man müsse "tun, was wir versprechen" und große Taten vollbringen "statt große Worte zu machen".

Auch die Unternehmenskultur will der gebürtige Niederländer ändern. Man müsse mehr miteinander reden und einander zuhören. Dass das nicht nur große Worte sind, bewies er gleich darauf: Mehrere hundert Mitarbeiter antworteten ihm, worauf sich Schot zwei Nächte lang hinsetzte und jede Nachricht persönlich beantwortete.


Aufsichtsräte sind skeptisch

Bis Ende Juli will er gegenüber den Behörden und den Schwestermarken klarstellen, wo Abgaswerte manipuliert worden. Audi-Aufsichtsräte zeigen sich diesen Plänen gegenüber skeptisch: Die Herren aus früheren VW-Zeiten, die nach wie vor an der Macht seien, blockierten weiterhin jede wirkliche Aufklärung. Mit Schot sei sei allerdings wenigstens ein Topmanager mehr dabei "der eher für Transparenz steht".

Ob dem Interimschef von Audi die Aufklärung gelingt und wie lange er den Chefposten behält, bleibt abzuwarten.

Lesen Sie auch:

Beurlaubter und inhaftierter Audi-Chef: Keine weitere Vernehmung Stadlers terminiert

Stadler nach Festnahme beurlaubt: Bram Schot wird kommissarischer Audi-Chef

Neuer Audi-Interimschef im Porträt: Wer ist Bram Schot?

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Audi bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.